Nachhaltiger.
Landkreis Bamberg

Das vorrangige Ziel für den Erhalt und die Festigung der lebenswerten Region ist es, den Landkreis sowie seine kreisangehörigen Gemeinden als resiliente, smarte und faire Kommune zu gestalten und für die Zukunft fit zu machen. Dafür wird unter Einbeziehung von Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Vereinen und Initiativen eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. 

Steckbrief

Nachhaltiger.
Landkreis Bamberg
  • alle Menschen
  • Landkreis Bamberg
  • Nachhaltigkeit & Bildung

Informationen

Mit dem Beschluss des Kreistags Bamberg vom 17. Oktober 2022 wurde die Verwaltung beauftragt, eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis und dessen Gemeinden zu erstellen. Dafür übernimmt das Bildungsbüro die Federführung, unterstützt durch den Geschäftsbereich Regionalentwicklung. 

Die Nachhaltigkeitsstrategie soll einerseits die Vielzahl an vorhandenen Initiativen in der Region bündeln und sichtbar machen, andererseits Bedarfe feststellen und Lücken füllen.

Damit es gelingt, die Region noch nachhaltiger aufzustellen, ist eine breite Beteiligung von Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Vereinen und Verbänden sowie aller interessierten Akteur:innen wichtig. 

Die Strategie lebt davon, dass die in ihr gesammelten Ansätze und Maßnahmen auch praktisch umgesetzt werden. Monitoring und eine regelmäßige Berichterstattung machen Fortschritte und Bedarfe nachvollziehbar und  sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der nachhaltigen Aktivitäten in der Region.

Sie möchten sich für das Thema Nachhaltigkeit in der Region Bamberg engagieren und/oder an der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie mitwirken?

► Melden Sie sich gern bei uns!

Beteiligen Sie sich!

Was gibt's Neues?

Auszeichnung »Schüler experimentieren« und »Jugend forscht«

Auszeichnung „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“

Viele kluge Forscher-Köpfe
Wettbewerbssieger:innen bei „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ im Rathaus ausgezeichnet

Sie sind zwischen 13 und 17 Jahren alt, stammen aus der Region, und gehen auf die Schulen des Zweckverbands Gymnasien in Bamberg: Neun Jugendliche hatten mit ihren Forschungsprojekten bei den Regional- und Landeswettbewerben 2023 Erfolg und wurden nun im Bamberger Rathaus geehrt.

Weiterlesen »

MINT-Bus startet durch!

Mit dem neuen MINT-Bus des Landkreises Bamberg können Kinder und Jugendliche künftig vor Ort in den Gemeinden Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz MINT) spielerisch entdecken. Außerschulische Einrichtungen wie Jugendclubs, Büchereien, Nachmittagsbetreuungen oder Vereine können das mobile Angebot ab sofort mit einer bunten Auswahl an Experimenten und MINT-Workshops buchen.

Weiterlesen »

Biodiversität erlebbar machen

Biodiversitäts-Projekt: Das Projekt „Städtische Wälder und Parks in Bamberg – Biodiversität und Klimaanpassung im urbanen Raum“ ist im Januar 2022 gestartet mit einer Laufzeit von 6 Jahren.

Weiterlesen »

Landkreis Bamberg nimmt Nachhaltigkeit verstärkt in den Blick

Im Landkreis Bamberg wird Nachhaltigkeit längst durch vielfältige Initiativen und Projekte gefördert. Der Kreistag hat nun offiziell mit großer Mehrheit dafür gestimmt, dieses Engagement durch ein Bekenntnis zur Agenda 2030 zu unterstützen sowie bestehende und künftige Entwicklungen in einer Nachhaltigkeitsstrategie zu bündeln.

Weiterlesen »

Ihr Ansprechpartner

Dr. Christian Lorenz

Leitung, Bildungsmanagement
Telefon: 0951/85-715
E-Mail: christian.lorenz@lra-ba.bayern.de