Unterstützung für ehrenamtliche Leseförderung: Sparkasse Bamberg spendet 5.000 Euro an den MENTOR-Verein

Große Freude bei den Verantwortlichen der ehrenamtlichen Leseförderung: Der MENTOR-Verein, der inzwischen an 25 Schulen im Landkreis Bamberg Kinder unterstützt, erhält von der Sparkasse Bamberg eine Weihnachtsspende in Höhe von
Interkulturelle Schreibwerkstatt an der Mittelschule Oberhaid

Von Oktober bis Dezember 2024 erlebten Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse an der Mittelschule Oberhaid eine besondere interkulturelle Schreibwerkstatt mit dem Bamberger Dichter, Autor und Übersetzer Nevfel Cumart. Sie
Treffen der Kultur- und Sprachmittler:innen

Anfang Dezember trafen sich bisherige und zukünftige Ehrenamtliche zu einem informativen Stammtisch in der Blauen Frieda.
Plakat- und Filmwettbewerb – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Plakatwettbewerb 2025 Was? – Rassismus und Ausgrenzung begegnenVielfalt, Toleranz, Respekt, Gleichbehandlung – das sind die Instrumente, die dem Themenkomplex aus Flucht, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung gegenüberstehen. Die Beiträge des Plakatwettbewerbs
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg unterstützt das Lernförder-Projekt STeP advanced

Bereits zum 18. Mal hat die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg ihre Erträge ausgeschüttet und dabei in diesem Jahr knapp 180.000 Euro an eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte und Initiativen verteilt. Derzeit
Jugendkreistag startet durch

Motivation, Teamgeist und Engagement prägten die Klausurtagung des Jugendkreistags Bamberg, bei der 18 Jugendliche aus dem Landkreis und der Stadt Bamberg zusammenkamen. Ziel der zweitägigen Veranstaltung war es, sich zu vernetzen und erste Projektideen zu entwickeln. Mit neuem Schwung geht es nun in die kommende Sitzung, um die Interessen der jungen Bevölkerung zu vertreten.
MENTOR-Verein präsentiert sich auf dem Wintermarkt in Gundelsheim

Auf dem Gundelsheimer Wintermarkt am 23. November präsentierte der MENTOR-Verein im Landkreis Bamberg sein Angebot der ehrenamtlichen 1:1-Leseförderung. Auf Einladung der örtlichen Bücherei durfte der MENTOR-Verein einen Infostand zwischen Bastelecke
Junge Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Mt der ersten „Jungforscher*innenkonferenz“ in Bamberg fand das innovative Projekt „City4Future“ seinen feierlichen Abschluss. Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus der Region präsentierten ihre kreativen Lösungen zu aktuellen Klimafragen und zeigten eindrucksvoll, wie MINT-Bildung und Praxisnähe die nächste Generation dazu befähigen, aktiv an einer nachhaltigen Stadtentwicklung mitzuwirken. Ein interdisziplinärer Austausch zwischen Schulen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterstrich die Bedeutung solcher Initiativen für die Zukunftsgestaltung.
Rhetorik-Workshop stärkt junge Politik im Landkreis Bamberg

Gute Ideen für einen kinder- und jugendfreundlichen Landkreis gibt es viele. Damit junge Abgeordneten diese selbstsicher und mit Nachdruck kommunizieren können, haben zwei Mitglieder des Jugendkreistags ein Rhetorik-Training initiiert. Das Bildungsbüro, die kommunale Jugendarbeit des Landkreises und der Kreisjugendring organisierten die Veranstaltung, die am 8. November im Landratsamt stattfand.
Weiterentwicklung der Bildungslandschaft – Landkreis Bamberg und REAB Bayern erneuern erfolgreiche Zusammenarbeit

Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Bamberg und der Regionalen Entwicklungsagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement (REAB Bayern) wird fortgesetzt. Am 11. November 2024 unterzeichneten Landrat Johann Kalb und Florian