22. April , 14:00 19:00

Unsere Heimat ändert sich. Wir sind aktiv dabei.

Eine Kooperationsveranstaltung von FAU Erlangen-NürnbergBildungsbüro Landkreis Bamberg und VHS Bamberg-Land

In Bayern wird es immer heißer. Für das Jahr 2050 kann die Wissenschaft zuverlässig vorhersagen, dass Hitzeperioden mit über 40°C regelmäßig auftreten werden. Die hohen Temperaturen stellen dabei die Bevölkerung auch auf dem Land vor Herausforderungen. Gerade die Auswirkungen auf Landschaft als Raum zur Erholung, für Sport und um sich mit anderen draußen zu treffen, sind noch unklar: Wie sparen wir Wasser? Welche Pflanzen kommen gut durch die Dürre? Wann kann ich joggen? Wird der Wald der Hitze standhalten? Was sind die Folgen für meinen Garten? Wann und wo kann ich noch andere Leute treffen?

Empfehlungen müssen machbar sein und brauchen Menschen mit Engagement, die sich daran wagen. Klimaanpassung ist dabei keine Alternative zu Klimaschutz, sondern ein notwendiger Transformationsprozess, da eine rapide Änderung unserer Umwelt in den nächsten 30 Jahren bereits jetzt unausweichlich ist.

© Fraport AG

Daher laden wir alle Interessierten der Region ein, mit uns über die nötigen ersten Schritte nachzudenken. Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was an Heimat unverzichtbar ist, was davon im Klimawandel bedroht ist und wie wir durch eine geänderte Lebensweise unsere Heimat lebenswert erhalten können.

Die VHS Bamberg-Land, das Bildungsbüro und das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises laden gemeinsam mit der FAU zu einer Vernetzungsveranstaltung am 22.04.2023 ein. Dazu wird Andreas Huber, Vorstand von Club of Rome Deutschland, einen mitreißenden Vortrag zum Thema halten.

Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv beteiligen und Ihre Wünsche und Ideen einbringen!

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Unterricht und Kultus.

Programm

Wann?Wer?Was?
14:00 – 14:20Blake Walker und Dominik Kremer
(FAU Erlangen-Nürnberg)
Begrüßung und Vorstellung
14:20 – 14:40Blake Walker und Dominik Kremer
(FAU Erlangen-Nürnberg)
Vortrag 1:
Bamberg 2050: Wie ist die Lage in 30 Jahren?
14:40 – 15:40Antonia Bartning und Christopher Schmitt (Moderation)Workshop 1:
Meine Heimat heute & Wünsche an die Heimat 2050
15:40 – 16:00PauseGetränke und Snacks
16:00 – 17:00Andreas Huber (Club of Rome Deutschland)Vortrag 2:
Gewinn statt Verzicht: Wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz unser Leben bereichern werden
17:00 – 17:20PauseGetränke und Snacks
17:20 – 18:40Antonia Bartning und Christopher Schmitt (Moderation)Workshop 2: „Wie unser Wohnort Heimat bleibt, auch wenn er sich verändert“
18:40 – 19:00Blake Walker und Dominik Kremer
(FAU Erlangen-Nürnberg)
Los geht’s:
Auseinandergehen und zusammenbleiben
ab 19:00Offener AusklangGetränke und Snacks
Kostenlos
Tränkgasse 4
Bamberg,
Google Karte anzeigen