Vorschulische Sprachförderung für Nicht-Kindergartenkinder

Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren, die keine Kindertageseinrichtung besuchen, können an einer vorschulischen Sprachförderung teilnehmen. Dafür muss ihr Sprachstand festgestellt werden. Das macht in der Stadt Bamberg die Grundschule Gaustadt.

Steckbrief

Vorschulische Sprachförderung für Nicht-Kindergartenkinder
  • Eltern, Migrant:innen
  • Stadt Bamberg
  • Kostenfreies Angebot

Informationen zur vorschulischen Sprachförderung für Nicht-Kindergartenkinder

Das ist ein Angebot zum Deutsch lernen für Kinder im Alter von 5-6 Jahren, die keinen Kindergarten besuchen (Vorkurs Deutsch). So können Kinder ihr Deutsch verbessern und ihre Grundschule kennenlernen.

Die Eltern müssen dafür sorgen, dass ihr Kind an einer Sprachstandserhebung teilnimmt (vgl. Art. 5 BayIntG). Diese wird in Bamberg von der Grundschule Gaustadt durchgeführt.

Kinder, die keinen Kindergarten besuchen, 5 oder 6 Jahre alt sind und noch nicht so gut Deutsch sprechen.

Dokumente zum Download

So geht's

  1. Sie melden sich bei der Grundschule Gaustadt zu einer Sprachstandserhebung an. Bei dieser wird festgestellt, wie gut Ihr Kind Deutsch spricht. Dazu wenden Sie sich an das Sekretariat der Grundschule Bamberg-Gaustadt, wenn möglich per E-Mail:

    E-Mail: vs-gaustadt@stadt.bamberg.de
    Telefon: 0951/9620210
    Adresse: Anna-Linder-Platz 9, 96049 Bamberg

  2. Sie beantragen mit dem Ergebnis der Sprachstandserhebung die Teilnahme am Vorkurs. Dazu wenden Sie sich an das Schulamt Bamberg:

    E-Mail: schulamt@stadt.bamberg.de
    Telefon: 0951/2974612
    Adresse: Theuerstadt 1, 96050 Bamberg

  3. Bei Genehmigung des Antrags wird Ihr Kind in einem Vorkurs angemeldet. Sie werden vom Schulamt informiert, wo und wann dieser stattfindet.

Was gib´s Neues?

Verstärkung für das Projekt „Eltern – verstehen – Schule“

Ab sofort verstärken siebzehn neue Kultur- und Sprachmittler:innen die bereits aktiven Ehrenamtlichen in der interkulturellen Elternarbeit an Schulen der Bildungsregion Bamberg. Nach vier intensiven Schulungstagen erhielten sie vergangenes Wochenende ihre Zertifikate von Bildungsreferent Dr. Matthias Pfeufer und Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros des Landkreises.

Weiterlesen »

Interkulturelle Elternworkshops zum bayerischen Bildungssystem

Schule – alles klar?! In interkulturellen Workshops lernen neu zugewanderte Eltern das bayerische Bildungssystem kennen. Eltern sein in Deutschland – was bedeutet das? Wie sieht die Bildungskultur in Deutschland aus und wie ist das bayerische Bildungssystem strukturiert? Wie unterscheidet sich die deutsche Bildungskultur von der Bildungskultur verschiedener Herkunftsländer? Diese Fragen werden in interkulturellen Elternworkshops geklärt, die ab sofort in der Bildungsregion Bamberg angeboten werden.

Weiterlesen »

Kontakt

Daniela Ofner

Bildungsmanagement
Telefon: 0951/87-1435
E-Mail: daniela.ofner@stadt.bamberg.de