Skip to content

Vorschulische Sprachförderung für Nicht-Kindergartenkinder

Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren, die keine Kindertageseinrichtung besuchen, können an einer vorschulischen Sprachförderung teilnehmen. Dafür muss ihr Sprachstand festgestellt werden. Das macht in der Stadt Bamberg die Grundschule Gaustadt.

Steckbrief

Vorschulische Sprachförderung für Nicht-Kindergartenkinder
  • Eltern, Migrant:innen
  • Stadt Bamberg
  • Kostenfreies Angebot

Informationen zur vorschulischen Sprachförderung für Nicht-Kindergartenkinder

Das ist ein Angebot zum Deutsch lernen für Kinder im Alter von 5-6 Jahren, die keinen Kindergarten besuchen (Vorkurs Deutsch). So können Kinder ihr Deutsch verbessern und ihre Grundschule kennenlernen.

Die Eltern müssen dafür sorgen, dass ihr Kind an einer Sprachstandserhebung teilnimmt (vgl. Art. 5 BayIntG). Diese wird in Bamberg von der Rupprecht-Grundschule durchgeführt.

Kinder, die keinen Kindergarten besuchen, 5 oder 6 Jahre alt sind und noch nicht so gut Deutsch sprechen.

Dokumente zum Download

So geht's

  1. Sie melden sich bei der Rupprecht-Grundschule  zu einer Sprachstandserhebung an. Bei dieser wird festgestellt, wie gut Ihr Kind Deutsch spricht. Dazu wenden Sie sich an das Sekretariat der Rupprecht-Grundschule, wenn möglich per E-Mail:

    E-Mail: rupprechtschule@stadt.bamberg.de
    Telefon: 0951 – 9320020
    Adresse: Neuerbstr. 5, 96052 Bamberg

  2. Wenn die Sprachstandserhebung ergibt, dass Ihr Kind sein Deutsch noch verbessern muss, wird automatisch die Teilnahme am Vorkurs Deutsch beim Schulamt beantragt.

  3. Bei Genehmigung des Antrags wird Ihr Kind in einem Vorkurs angemeldet. Sie werden vom Schulamt informiert, wo und wann dieser stattfindet. Die Teilnahme am Vorkurs Deutsch ist kostenlos.

Kontakt

Daniela Ofner

Bildungsmanagement
Telefon: 0951/87-1435
E-Mail: daniela.ofner@stadt.bamberg.de