
Schulische Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – Neuerungen zum Schuljahr 2022/2023
Schulische Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – Neuerungen zum Schuljahr 2022/2023
Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren, die keine Kindertageseinrichtung besuchen, können an einer vorschulischen Sprachförderung teilnehmen. Dafür muss ihr Sprachstand festgestellt werden. Das macht in der Stadt Bamberg die Grundschule Gaustadt.
Das ist ein Angebot zum Deutsch lernen für Kinder im Alter von 5-6 Jahren, die keinen Kindergarten besuchen (Vorkurs Deutsch). So können Kinder ihr Deutsch verbessern und ihre Grundschule kennenlernen.
Die Eltern müssen dafür sorgen, dass ihr Kind an einer Sprachstandserhebung teilnimmt (vgl. Art. 5 BayIntG). Diese wird in Bamberg von der Grundschule Gaustadt durchgeführt.
Kinder, die keinen Kindergarten besuchen, 5 oder 6 Jahre alt sind und noch nicht so gut Deutsch sprechen.
Schulische Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – Neuerungen zum Schuljahr 2022/2023
Viele geflüchtete Schüler:innen sind spätestens im kommenden Schuljahr schulpflichtig. Eine gute sprachliche Vorbereitung hilft, den Übergang in die deutsche Schule zu erleichtern.
In der zweiten Hälfte der Sommerferien wird deshalb in Bamberg eine Sommerschule angeboten. Die Kinder und Jugendlichen bauen hier ihre sprachlichen Kompetenzen weiter aus und werden gezielt auf das neue Schuljahr vorbereitet. Sie knüpfen zudem Sozialkontakte und lernen die neue Umgebung bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten besser kennenlernen.
Vom 12. Mai bis 5. Juni 2022 vermittelt eine interaktive Wanderausstellung in verschiedenen Landkreisgemeinden Erfahrungen und Erlebnisse geflüchteter Menschen. Der Auftakt in Stegaurach wird vom Schriftsteller Nevfel Cumart kulturell umrahmt.
Bildungsbüros von Stadt und Landkreis bieten Hilfestellung für den Übergang Schule – Ausbildung – Beruf
Bildungsmanagement
Telefon: 0951/87-1435
E-Mail: daniela.ofner@stadt.bamberg.de