Auszeichnung »Schüler experimentieren« und »Jugend forscht«

Auszeichnung „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“

Viele kluge Forscher-Köpfe
Wettbewerbssieger:innen bei „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ im Rathaus ausgezeichnet

Sie sind zwischen 13 und 17 Jahren alt, stammen aus der Region, und gehen auf die Schulen des Zweckverbands Gymnasien in Bamberg: Neun Jugendliche hatten mit ihren Forschungsprojekten bei den Regional- und Landeswettbewerben 2023 Erfolg und wurden nun im Bamberger Rathaus geehrt.

Weiterlesen »

Hilfe, mein Kind will nicht lesen!

Wer diesen Satz als Eltern, Großeltern oder als Leselernhelfer:in unterschreiben kann, konnte Ende April in der Bücherei Memmelsdorf viele Anregungen und praktische Hilfestellungen kennenlernen.

Weiterlesen »

Über die Bildungsregion

Die Attraktivität einer Region als Lebens- und Wirtschaftsraum hängt wesentlich von der Quantität und Qualität seiner Bildungsangebote ab. Vielfältige Bildungsgelegenheiten und Lernorte sind ein wesentlicher Standortfaktor und die wohl beste Voraussetzung gegen Arbeitslosigkeit und Armut, gegen soziale Ausgrenzung und radikale Tendenzen. Es ist deshalb eine Daueraufgabe, dafür zu sorgen, dass für alle jungen Menschen in der Region Bamberg entsprechend ihrer Fähigkeiten bestmögliche Ausbildungsstätten und Lernorte vorgehalten werden.

Offener MENTOR-Treff

Bauernmuseum Bamberger Land Hauptstraße 3-5, Frensdorf

Der Verein MENTOR - Die Leselernhelfer Landkreis Bamberg lädt alle Mitglieder sowie alle an der Leseförderung Interessierten zu einem offenen Austausch ins Bauernmuseum. Bei Kaffee und Kuchen können Erfahrungen, Anregungen oder Hilfestellungen miteinander geteilt werden.

Bamberger Informatik Tag

Universität Bamberg An der Weberei 5, Bamberg

Der BIT richtet sich an alle Informatikinteressierten. Die abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe bildet das interdisziplinäre Profil der Fakultät WIAI ab. Hier kann man sich über spannende und aktuelle Anwendungsgebiete der Informatik informieren, […]

Ursachen des Klimawandels und Lösungsansätze

E.T.A.-Hoffmann Gymnasium Bamberg Sternwartstraße 3, Bamberg, Bayern, Deutschland

In dem Workshop gehen wir dem Klimawandel auf unserer Erde anhand zahlreicher Experimente auf den Grund: Weshalb erwärmt sich die Erde immer mehr? Kann das CO2 in unserer Atmosphäre tatsächlich daran „schuld“ sein? Was versteht man unter dem Treibhauseffekt? Was ist der Grund für die Versauerung der Ozeane? Wie wirkt sich das Abschmelzen der Eisschilde auf die Höhe des Meeresspiegels aus? Ist was dran an den Argumenten der „Klimawandel-Leugner“?

2. Sitzung des Jugendkreistags 2023

Landratsamt Bamberg Ludwigstraße 23, Bamberg, Deutschland

Politik von Jugendlichen für Jugendliche Der Jugendkreistag ist ein kommunalpolitisches Gremium. In 3 Sitzungen pro Jahr fasst der Jugendkreistag Beschlüsse, um den Landkreis Bamberg für Kinder und Jugendliche attraktiver zu […]

3. Sitzung des Jugendkreistags 2023

Landratsamt Bamberg Ludwigstraße 23, Bamberg, Deutschland

Politik von Jugendlichen für Jugendliche Der Jugendkreistag ist ein kommunalpolitisches Gremium. In 3 Sitzungen pro Jahr fasst der Jugendkreistag Beschlüsse, um den Landkreis Bamberg für Kinder und Jugendliche attraktiver zu […]

Wichtige Portale von Stadt und Land