Bildungsregion Bamberg
Klicken Sie auf ein Logo, um direkt zu einem Angebot zu gelangen.
[mehr Angebote]
Über die Bildungsregion
Die Attraktivität einer Region als Lebens- und Wirtschaftsraum hängt wesentlich von der Quantität und Qualität seiner Bildungsangebote ab. Vielfältige Bildungsgelegenheiten und Lernorte sind ein wesentlicher Standortfaktor und die wohl beste Voraussetzung gegen Arbeitslosigkeit und Armut, gegen soziale Ausgrenzung und radikale Tendenzen. Es ist deshalb eine Daueraufgabe, dafür zu sorgen, dass für alle jungen Menschen in der Region Bamberg entsprechend ihrer Fähigkeiten bestmögliche Ausbildungsstätten und Lernorte vorgehalten werden.
Angebotssuche
Die Bildungsregion Bamberg bietet eine Vielzahl verschiedener Angebote.
Filtern Sie im rechten Bereich die Angebote nach Zielgruppe und informieren Sie sich per Klick auf die Logos.
- Alle
- Eltern
- Erwachsene
- Jugendliche
- Kinder
- Kitas
- Migrant:innen
- Schulen
- Senior:innen
- Wirtschaft
Bedarfsermittlung Kita und Schule
Befragung von Lehrkräften zur Digitalisierung an Schulen
BiBA – Biodiversität Bamberg
Bildungsberichte Landkreis Bamberg
Bildungsentwicklungsplan Stadt Bamberg
Bildungsorte
Bildungspass
Bundesweiter Vorlesetag
Demokratieförderung
Digitale Bildungsangebote
Einschulungsratgeber
Eltern – verstehen – Kita
Eltern – verstehen – Schule
Familienbefragung
fei obachd
Ganztägige Bildung und Betreuung
Internationale Wochen gegen Rassismus
Jugendkreistag
Kitabedarfsplanung Stadt Bamberg
MENTOR
MINT mobil
MINT Netzwerk
Modellkommunen Stadt und Landkreis
Montessori-Kinderhaus
Nachhaltiger.
Landkreis Bamberg
Reißverschluss
Sprachkursangebote in Bamberg
STeP Advanced
Übertrittsratgeber
Ukraine-Hilfe zum Thema Bildung
Vorschulische Sprachförderung für Nicht-Kindergartenkinder
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Frauengesundheit ein Leben lang
Die Veranstaltungsreihe widmet sich den vielfältigen Aspekten der Gesundheit von Frauen in verschiedenen Lebensphasen. Expertinnen aus der Region Bamberg stellen in ihren Vorträgen aktuelle Forschungsergebnisse vor und vermitteln Tipps und Wissen.
My Geschlechtseintrag, my choice!
Universität Bamberg (Feki) Feldkirchenstraße 21, Bamberg, DeutschlandUnter dem Titel „My Geschlechtseintrag, my choice!“ diskutieren am Mittwoch, den 22.1., um 18 Uhr im Hörsaal FG1/00.08 (Feki-BAGSS) Vertreterinnen von Interessenverbänden und Wissenschaft über das kürzlich in Kraft getretene Selbstbestimmungsgesetz, dessen grundrechtlichen Hintergrund und sein politisches Zustandekommen. Im Anschluss gibt’s Snacks und Getränke, sowie die Möglichkeit, mit den Panelistinnen in’s Gespräch zu kommen!
Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Mehrsprachiger Infoabend zum Übertritt
Hugo-von-Trimberg-Schule Bamberg Am Luitpoldhain 59, Bamberg, Bayern, DeutschlandMehrsprachiger Infoabend zum Übertritt nach der 4. Klasse
Your Voice, your choice!
Bürgersaal Stegaurach Schulplatz 3, StegaurachIn wenigen Wochen steht ein wichtiger Moment in eurem Leben an: Ihr habt bei der
Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg: Beteiligen Sie sich!
Lagarde1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Straße 1, Bamberg, DeutschlandDer Landkreis Bamberg möchte seiner globalen Verantwortung im Sinne der Agenda 2030 gerecht werden. Zu diesem Zweck wird im Landratsamt bis Ende März 2025 eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis erarbeitet.
Machen Sie mit!
Schulinnovationspreis – Bewerbungsschluss
Mit dem isi NEO 2025 zeichnet die Stiftung Bildungspakt Bayern Schulen aus, die innovative Ideen
Bildung für nachhaltige Entwicklung: digital und emotional!
Haßfurt, genauer Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegebenThemen der Nachhaltigkeit sind in vielerlei Weise mit Emotionen verknüpft. Offenkundig ist das bei negativen Gefühlen, wie z.B. bei Klimaangst oder Zukunftssorgen, aber es gibt auch positive, wie z.B. Awe-Gefühle in der Natur oder Humor. Im ersten Teil dieser Veranstaltung wird es eine kurze Einführung in das Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geben und einige Beispiele für die Rolle von Emotionen vorgestellt werden. Hierbei werden auch Hinweise darauf gegeben werden, wie diese im schulischen Unterricht Berücksichtigung finden können. In einem zweiten Teil wird es dann um einen weiteren Teilbereich von BNE gehen, der ein sehr aktuelles Themenfeld betrifft: den Einsatz von Algorithmen, die wir künstliche Intelligenz nennen. Am Beispiel von Chat GPT werden wir gemeinsam ausloten, welche Möglichkeiten und Grenzen hier (derzeit) für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung liegen.
Mit der Gemeinwohl-Ökonomie zum zukunftsfähigen Unternehmen
UBiZ - UmweltBildungsZentrum Pfarrer-Baumann Str. 17, Oberaurach, DeutschlandAnpassungsfähigkeit, verantwortungsvolles Handeln und Orientierung am Gemeinwohl werden in Zeiten multipler Krisen und immer schnellerer
Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg: Abschlussveranstaltung
Lagarde1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Straße 1, Bamberg, DeutschlandDer Landkreis Bamberg möchte seiner globalen Verantwortung im Sinne der Agenda 2030 gerecht werden. Zu diesem Zweck wird im Landratsamt bis Ende März 2025 eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis erarbeitet.
Machen Sie mit!
Mit der Gemeinwohl-Ökonomie zum zukunftsfähigen Unternehmen
UBiZ - UmweltBildungsZentrum Pfarrer-Baumann Str. 17, Oberaurach, DeutschlandAnpassungsfähigkeit, verantwortungsvolles Handeln und Orientierung am Gemeinwohl werden in Zeiten multipler Krisen und immer schnellerer