Aktuelles
Was gibt es Neues in der Bildungsregion Bamberg?
Finden Sie hier aktuelle Meldungen aus unserer Redaktion und unserem Twitter-Kanal.
Aktuelles aus der Bildungsregion

Klausurtagung: Jugendkreistag stellt die Weichen für das neue Schuljahr
Die jungen Delegierten des Jugendkreistags trafen sich zur zweiten Klausurtagung in der Jugendherberge in Pottenstein und legten die zentralen Punkte und Ziele des Jugendkreistag für das aktuelle Schuljahr fest. Bildungsbüro, Kreisjugendpfleger und Kreisjugendring im Landkreis Bamberg schufen einen kreativen Rahmen und unterstützen die Jugendlichen dabei.

Kinderrechte – Demokratie leben! Landkreis Bamberg zu Gast in Österreich
Bereits zum siebten Mal fand vom 9. bis 12. November das Internationale Menschenrechte-Symposium in der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen statt. Mit dabei die Partnerschaft für Demokratie aus dem Landkreis Bamberg, die einen Workshop zu Kinderrechten durchführte.

Menschenrechte für ALLE
Ausschreibung zum Film- und Plakatwettbewerb im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024

Raus aus dem Klassenzimmer und MINT-Fächer praktisch erleben beim 3. MINT-Wandertag
120 Schülerinnen und Schüler schraubten, tüftelten und testeten begeistert – egal ob Fahrzeuge, Luftdruck oder Elektrik. Die Unternehmen Bosch, Brose und Wieland boten an ihren Stationen einen ganz praktischen Zugang zu den MINT-Fächern. Bereits zum dritten Mal öffnete der Cleantech Innovation Park für den vom Bildungsbüro des Landkreises koordinierten MINT-Wandertag seine Tore.

Ideen zu Kooperationen und Projekten im MINT-Netzwerk vorgestellt
MINT-Zentrum Hirschaid, Energiekiste, AusbildungsScouts, MINT-Connect oder City4Future – in ihrer 6. Sitzung diskutierten die Mitglieder der strategischen Arbeitsgruppe MINT Ideen und Kooperationsprojekte, um das Interesse und die Begeisterung bei Kindern und Jugendlichen für MINT in der Region Bamberg zu fördern.

Klima-Arboretum Am Heidelsteig feierlich eröffnet
Auf der Grünfläche zwischen Universität und Schule ist in den vergangenen Monaten ein Baum-Park entstanden, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger, egal ob jung oder alt, erfreuen können. Das Klima-Arboretum ist ein wunderbarer Bildungsort, der interessante Einblicke in die afrikanische, asiatische und nordamerikanische Baumwelt bietet. Ein bisschen müssen die Bäume noch wachsen, aber schon bald bieten sie auf der großen Wiese herrliche Schattenplätze unter denen es sich gerade in den heißen Sommermonaten in Zukunft prima lesen, lernen oder ausruhen lässt.

Bamberger Elternbefragung zeigt hohe Zufriedenheit in den Kitas
Seit 2011 werden in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Bamberg jährlich die Eltern nach ihrer Meinung befragt. „Die Ergebnisse der Elternbefragung 2023 in Bamberg zeigen uns, dass die grundsätzliche Zufriedenheit mit den Kinderbetreuungseinrichtungen hoch ist“, freut sich der Zweite Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp. „Wir schätzen das Vertrauen, das die Eltern in die Arbeit der Träger unserer Betreuungseinrichtungen setzen. Dennoch erkennen wir auch, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt. Die Stadt wird weiter am Ausbau der Betreuungsplätze arbeiten.“

Kultur- und Sprachmittler:innen ab jetzt auch an Kitas im Einsatz
Ehrenamtliche Kultur- und Sprachmittler:innen unterstützen ab dem neuen Kindergartenjahr die interkulturelle Elternarbeit an den Kitas in der Bildungsregion Bamberg. Seit dem Schuljahr 2019/20 sind sie bereits an den Grund-, Mittel- und Förderschulen im Einsatz.