Frauengesundheit ein Leben lang

Die Veranstaltungsreihe widmet sich den vielfältigen Aspekten der Gesundheit von Frauen in verschiedenen Lebensphasen. Expertinnen aus der Region Bamberg stellen in ihren Vorträgen aktuelle Forschungsergebnisse vor und vermitteln Tipps und Wissen.

My Geschlechtseintrag, my choice!

Universität Bamberg (Feki) Feldkirchenstraße 21, Bamberg, Deutschland

Unter dem Titel „My Geschlechtseintrag, my choice!“ diskutieren am Mittwoch, den 22.1., um 18 Uhr im Hörsaal FG1/00.08 (Feki-BAGSS) Vertreterinnen von Interessenverbänden und Wissenschaft über das kürzlich in Kraft getretene Selbstbestimmungsgesetz, dessen grundrechtlichen Hintergrund und sein politisches Zustandekommen. Im Anschluss gibt’s Snacks und Getränke, sowie die Möglichkeit, mit den Panelistinnen in’s Gespräch zu kommen!

Your Voice, your choice!

Bürgersaal Stegaurach Schulplatz 3, Stegaurach

In wenigen Wochen steht ein wichtiger Moment in eurem Leben an: Ihr habt bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar das erste Mal die Möglichkeit, eure Stimme abzugeben, und damit aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken. Daher laden wir euch herzlich zu „Your voice, your choice“ ein. Wir bringen Bundestagswahl-Kandidat:innen verschiedener Parteien zu uns […]

Free

Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg: Beteiligen Sie sich!

Lagarde1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Straße 1, Bamberg, Deutschland

Der Landkreis Bamberg möchte seiner globalen Verantwortung im Sinne der Agenda 2030 gerecht werden. Zu diesem Zweck wird im Landratsamt bis Ende März 2025 eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis erarbeitet.
Machen Sie mit!

Free

Schulinnovationspreis – Bewerbungsschluss

Mit dem isi NEO 2025 zeichnet die Stiftung Bildungspakt Bayern Schulen aus, die innovative Ideen zum Lernen und Lehren erfolgreich umgesetzt haben. Jetzt informieren und bewerben! Zielgruppe Realschule, Gymnasium und Berufliche Schulen. Mögliche Wettbewerbsbeiträge zu den Themen Darum sollten Sie mitmachen 1. Einladung aller Bewerberschulen zur isi-Tagung nach München mit informativen Vorträgen und Workshops zu aktuellen Bildungsthemen […]

Free

Bildung für nachhaltige Entwicklung: digital und emotional!

Haßfurt, genauer Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Themen der Nachhaltigkeit sind in vielerlei Weise mit Emotionen verknüpft. Offenkundig ist das bei negativen Gefühlen, wie z.B. bei Klimaangst oder Zukunftssorgen, aber es gibt auch positive, wie z.B. Awe-Gefühle in der Natur oder Humor. Im ersten Teil dieser Veranstaltung wird es eine kurze Einführung in das Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geben und einige Beispiele für die Rolle von Emotionen vorgestellt werden. Hierbei werden auch Hinweise darauf gegeben werden, wie diese im schulischen Unterricht Berücksichtigung finden können. In einem zweiten Teil wird es dann um einen weiteren Teilbereich von BNE gehen, der ein sehr aktuelles Themenfeld betrifft: den Einsatz von Algorithmen, die wir künstliche Intelligenz nennen. Am Beispiel von Chat GPT werden wir gemeinsam ausloten, welche Möglichkeiten und Grenzen hier (derzeit) für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung liegen.

kostenfrei

Mit der Gemeinwohl-Ökonomie zum zukunftsfähigen Unternehmen

UBiZ - UmweltBildungsZentrum Pfarrer-Baumann Str. 17, Oberaurach, Deutschland

Anpassungsfähigkeit, verantwortungsvolles Handeln und Orientierung am Gemeinwohl werden in Zeiten multipler Krisen und immer schnellerer Veränderungen zu entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Organisationen, dazu gehört der verantwortungsbewusste Umgang mit der eigenen Lieferkette, Partner*innen, Mitarbeitenden, Umwelt und Gesellschaft. Das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie bietet mit der Gemeinwohlbilanz ein wertvolles Instrument, diesen Wandel zu gestalten und Unternehmen zukunftsfähig […]

Free

Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg: Abschlussveranstaltung

Lagarde1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Straße 1, Bamberg, Deutschland

Der Landkreis Bamberg möchte seiner globalen Verantwortung im Sinne der Agenda 2030 gerecht werden. Zu diesem Zweck wird im Landratsamt bis Ende März 2025 eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis erarbeitet.
Machen Sie mit!

Free

Mit der Gemeinwohl-Ökonomie zum zukunftsfähigen Unternehmen

UBiZ - UmweltBildungsZentrum Pfarrer-Baumann Str. 17, Oberaurach, Deutschland

Anpassungsfähigkeit, verantwortungsvolles Handeln und Orientierung am Gemeinwohl werden in Zeiten multipler Krisen und immer schnellerer Veränderungen zu entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Organisationen, dazu gehört der verantwortungsbewusste Umgang mit der eigenen Lieferkette, Partner*innen, Mitarbeitenden, Umwelt und Gesellschaft. Das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie bietet mit der Gemeinwohlbilanz ein wertvolles Instrument, diesen Wandel zu gestalten und Unternehmen zukunftsfähig […]

Free