MENTOR-Mitgliederversammlung

Bauernmuseum Bamberger Land Hauptstraße 3-5, Frensdorf

Der Verein MENTOR - Die Leselernhelfer Landkreis Bamberg lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ins Bauernmuseum nach Frensdorf ein. Im Vorfeld besteht ab 14 Uhr die Möglichkeit, an einem Brotbackkurs teilzunehmen.

Den fliegenden Kobolden auf der Spur

Brücke über das Hochwassersperrtor, Bug, am südlichen Ende des Oberen Leinritts, gegenüber Restaurant-Café Lieb am südlichen Ende des Oberen Leinritts, gegenüber Restaurant-Café Lieb, 96049 Bamberg, Deutschland

Vögel ohne Federn oder vielleicht doch eher Mäuse mit Flügeln?Viele geheimnisvolle Geschichten ranken sich um die faszinierenden kleinen Kobolde, die mit den Händen fliegen und mit den Ohren sehen können.Wir wollen spielerisch ihre besonderen Fähigkeiten nachempfinden, allerlei über die nützlichen Kobolde im Pelz kennen lernen und gemeinsam ihre Spuren erkunden.Mit dem Fledermausstimmen-Übersetzer, dem Batdetektor, werden […]

10,00€

Im Bann der Nacht: Nachtfalter im Hain

TCB-Bamberg Mühlwörth 21, Bamberg, Bayern, Deutschland

Nachtführungen im Juni und September: Schwärmer, Spinner, Spanner und Eule -  auf der Suche nach Nachtschmetterlingen. Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Team um René Paetow vom Projekt „BiBA - Biodiversität Bamberg"“ lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit" und dem Entomologen Hans-Peter Schreier zu einer nächtlichen Entdeckungstour in den Hainpark. Zu entdecken gibt es […]

Jam Session in Stegaurach

Bürgersaal Stegaurach Schulplatz 3, Stegaurach

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen unter dem Motto „Neue Räume – Neue Träume“ veranstaltet der Fachdienst Migration eine interkulturelle Jam Session.

Großunternehmen stellen sich vor – Die Woche der digitalen Elternabende

Online-Veranstaltung , Deutschland

Ihr Kind steht kurz vor dem Schulabschluss und gemeinsam suchen Sie nach einem passenden Ausbildungs- oder dualen Studienplatz?
Hier lernen Sie und Ihr Kind verschiedene Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Jeweils ganz kompakt in einer Stunde.

Kostenlos

Windenergie Teil I: Grundlagen und Möglichkeiten der Nutzung

Online-Veranstaltung , Deutschland

Klimakrise und Energiekrise erfordern den zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Windenergie hat dabei den geringsten Flächenverbrauch und Kohlendioxid-Footprint. Neue gesetzliche Regelungen machen auch in Bayern wieder den Ausbau der Windenergie möglich. Insgesamt sollen 1,8 % der Fläche des Freistaates für Windenergie genutzt werden. Damit ergibt sich die Frage, wo diese Flächen liegen und wie Gemeinden und Bürger sich beteiligen können.

Open Day des „Science on Stage“-Festivals

Universität Bayreuth Universitätsstraße 30, Bayreuth

Am Open Day können Besucher*innen die spannenden Projekte auf dem Bildungsmarkt anschauen und an praktischen Workshops teilnehmen. Der Open Day findet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr statt.

Es erwartet Sie ein buntes Programm mit innovativen Projekten für den MINT-Unterricht, wie z.B. Eiskalte Versuche zur Klimaphysik, Bau einer Schneckenbehausung, Künstliche Intelligenz im Unterricht oder SolarMobil.

Märchenwald Hain

Bamberger Hain, Treffpunkt: Jahnparkplatz

Im Bamberger Hain treffen sich im Herbst viele geheimnisvolle Gestalten: Ritter Philipp, der Stadtgründer, Kaiserin Kunigunde und „unser“ Schneewittchen. Und manchmal huscht auch ein Baumgeist vorbei. Bei unserer Märchenführung durch den Bamberger Hain erzählen wir von ihren Abenteuern. Der Kurs findet bei (fast) jedem Wetter statt! Bitte mitbringen: Wetterfeste, warme Kleidung Für 6- bis 12-Jährige […]

5,00€