Familienbefragung
Im Jahr 2019 führten die Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Bamberg gemeinsam mit den Jugendämtern eine groß angelegte Befragung von Familien durch. Die Ergebnisse geben unter anderem Aufschluss über die Inanspruchnahme von Angeboten, Wünsche und die Zufriedenheit von Familien. Sie können den Gemeinden als bedarfsorientierte Grundlage für ihre familienfreundliche Weiterentwicklung dienen.

Familienbefragung im Landkreis Bamberg
Die nach Gemeinden differenzierten Berichte können als Grundlage für eine familienfreundliche Weiterentwicklung der Region genutzt und hier heruntergeladen werden.
Dokumente zum Download
- Gesamtauswertung der Familienbefragung Landkreis Bamberg
- Fragebogen Familienbefragung
- Altendorf
- Baunach
- Bischberg
- Breitengüßbach
- Burgebrach
- Burgwindheim
- Buttenheim
- Ebrach
- Frensdorf
- Gerach
- Gundelsheim
- Hallstadt
- Heiligenstadt i. Ofr.
- Hirschaid
- Kemmern
- Königsfeld
- Lauter
- Lisberg
- Litzendorf
- Memmelsdorf
- Oberhaid
- Pettstadt
- Pommersfelden
- Priesendorf
- Rattelsdorf
- Reckendorf
- Scheßlitz
- Schlüsselfeld
- Schönbrunn i. Steigerwald
- Stadelhofen
- Stegaurach
- Strullendorf
- Viereth-Trunstadt
- Walsdorf
- Wattendorf
- Zapfendorf
Familienbefragung in der Stadt Bamberg
Für die Stadt Bamberg liegen die Teilberichte für die einzelnen Teilgruppen der Befragten vor. Berichte auf Ebene der einzelnen Stadtteile können im Bildungsbüro der Stadt Bamberg angefragt werden.
Dokumente zum Download

Am 24. April startet die Bamberger Elternbefragung in den Kindertagesstätten
Die jährliche Umfrage dient der Qualitätssicherung der Kinderbetreuung in der Stadt Bamberg.

Hohe Weiterempfehlungsrate und Zufriedenheit in den Bamberger Kitas
Das Ergebnis der Elternbefragung 2022 spiegelt ein positives Bild, es gibt aber auch noch Verbesserungsbedarf.

Kulturelle Bildung als Voraussetzung für eine offene Gesellschaft
Sind Kulturelle Bildung und Kultur wichtig für unsere Gesellschaft?
Wenn Sie das auch finden, unterstützen Sie die innovative Studie zur Kulturellen Bildung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, entwickelt vom Forum Kultur der EMN in Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg. Unsere Kulturelle Bildung und Kultur brauchen bis zum 31. August 2022 Ihr Wohlwollen und Ihre Stimme.
Was gibt's Neues?
Kontakt

Dr. Ingrid Stöhr
Datenbasierte Bildungssteuerung,
MINT-Koordination
Telefon: 0951/85-716
E-Mail: ingrid.stoehr@lra-ba.bayern.de

Daniela Ofner
Bildungsmanagement
Telefon: 0951/87-1435
E-Mail: daniela.ofner@stadt.bamberg.de