Nachhaltig online: Trägt Digitalisierung zum Klimaschutz bei?

Online-Veranstaltung , Deutschland

Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Informationen abrufen, Waren bestellen oder Videos streamen - mit Smartphone & Co. ist dies rund um die Uhr und überall möglich. Unbemerkt geht damit ein zunehmender Energie- und Ressourcenverbrauch auch durch Server in globalen Rechenzentren einher. Doch digitale Angebote können auch helfen, Energie einzusparen. In diesem Seminar erfahren wir, wie […]

Europas bedrohte Wälder – auch der Steigerwald?

Kulturboden Hallstadt An der Marktscheune 1, Hallstadt, Deutschland

Europas Wälder sind Heimat unzähliger Arten, wie Luchs, Dachs und Waldhühner. Mit beeindruckenden Fotos aus den letzten Urwäldern Europas nimmt uns der bekannte Naturfotograf Berndt Fischer mit auf die Reise in die wunderschönen Buchenwälder Rumäniens und des ehemaligen Jugoslawiens. Weiter geht die Expedition in die borealen Nadelwälder Skandinaviens, die mediterranen Eichenwälder und den Bayerischen- und Böhmerwald.
Sie sind herzlich eingeladen auf eine Reise in Europas faszinierende Wälder.

Impuls: Prof. Thomas Foken (Meteorologe, Universität Bayreuth).

Die Referenten stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Veranstalter: BUND Naturschutz Bamberg, der Freundeskreis und der  Verein Nationalpark Steigerwald e.V.

5€

Was tun, wenn es immer heißer wird?

VHS Bamberg-Stadt Tränkgasse 4, Bamberg

In Bayern wird es immer heißer. Für das Jahr 2050 kann die Wissenschaft zuverlässig vorhersagen, dass Hitzeperioden mit über 40°C regelmäßig auftreten werden. Die hohen Temperaturen stellen dabei die Bevölkerung auch auf dem Land vor Herausforderungen. Gerade die Auswirkungen auf Landschaft als Raum zur Erholung, für Sport und um sich mit anderen draußen zu treffen, sind noch unklar: Wie sparen wir Wasser? Welche Pflanzen kommen gut durch die Dürre? Wann kann ich joggen? Wird der Wald der Hitze standhalten? Was sind die Folgen für meinen Garten? Wann und wo kann ich noch andere Leute treffen?

Kostenlos

Auftaktveranstaltung „Litzendorf besser machen“

Pfarrheim Litzendorf Schimmelsgraben 5, Litzendorf, Bayern, Deutschland

Bürger:innen aus Litzendorf können ihre Ideen für lokale Klimaprojekte in den kommenden Monaten sammeln und aktiv in die Gemeindeverwaltung und Politik einbringen. Am 23.05.2023 startet die Gemeinde das Beteiligungsprojekt „Litzendorf besser machen!“, unterstützt vom Landkreis Bamberg und in Kooperation mit der Körber-Stiftung mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung im Pfarrheim Litzendorf um 19:00 Uhr.