Fachtagung: Borderline im System Familie

Landratsamt Bamberg Ludwigstraße 23, Bamberg, Deutschland

Menschen mit einer Borderline-Struktur leiden an rasch wechselnden Gefühlen, die subjektiv oft als sehr intensiv oder sogar überflutend erlebt werden.
Das neu gegründete Bamberger Netzwerk Borderline, möchte mit dem Fachtag „Borderline im System Familie“ auf die Besonderheiten und Herausforderungen in der Arbeit mit Eltern und Kindern schauen, die eine Borderline-Struktur aufweisen.

Workshop für Kinder und Jugendliche: Gemeinsam weniger einsam?

JuZ am Margaretendamm Margaretendamm 12a, Bamberg

Manchmal überkommt jemensch das Gefühl der Einsamkeit und möchte nicht mehr gehen. Aber was ist Einsamkeit? Und was ist der Unterschied zwischen Einsamkeit und Allein sein? Wie gehe ich mit diesem Gefühl um?
In diesem Workshop möchte das Team der offenen Jugendarbeit Bamberg mit Kindern und Jugendlichen diese Fragen mittels verschiedener Medien (z.B. Fotographie, Videographie etc.) thematisieren, festhalten und einen künstlerischen Ausdruck verleihen.

Kostenlos

Workshop für Kinder und Jugendliche: Gemeinsam weniger einsam?

JuZ am Margaretendamm Margaretendamm 12a, Bamberg

Manchmal überkommt jemensch das Gefühl der Einsamkeit und möchte nicht mehr gehen. Aber was ist Einsamkeit? Und was ist der Unterschied zwischen Einsamkeit und Allein sein? Wie gehe ich mit diesem Gefühl um?
In diesem Workshop möchte das Team der offenen Jugendarbeit Bamberg mit Kindern und Jugendlichen diese Fragen mittels verschiedener Medien (z.B. Fotographie, Videographie etc.) thematisieren, festhalten und einen künstlerischen Ausdruck verleihen.

Kostenlos

Workshop für Kinder und Jugendliche: Gemeinsam weniger einsam?

JuZ am Margaretendamm Margaretendamm 12a, Bamberg

Manchmal überkommt jemensch das Gefühl der Einsamkeit und möchte nicht mehr gehen. Aber was ist Einsamkeit? Und was ist der Unterschied zwischen Einsamkeit und Allein sein? Wie gehe ich mit diesem Gefühl um?
In diesem Workshop möchte das Team der offenen Jugendarbeit Bamberg mit Kindern und Jugendlichen diese Fragen mittels verschiedener Medien (z.B. Fotographie, Videographie etc.) thematisieren, festhalten und einen künstlerischen Ausdruck verleihen.

Kostenlos