Vorlesen ist wichtig. Dies zeigen Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS), das am Bamberger Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) beheimatet ist. So beeinflusst beispielsweise ein früh erworbener reicher Wortschatz auch den Erwerb naturwissenschaftlicher Kompetenzen von Kindern positiv.
Dass ein großer Förderbedarf im Bereich sprachlicher Bildung besteht, zeigt sich quer durch alle Altersgruppen. Etwa 20 Prozent der Kinder unter fünf Jahren zeigen dahingehend einen Bedarf. In der Schule verfügt bis zu einem Viertel aller Schüler:innen nicht über die nötigen sprachlichen Kompetenzen, um dem Unterricht folgen zu können. 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland (rund ein Fünftel) können gar nicht oder nur einfache Sätze lesen und schreiben. Diese Befunde, zuletzt zusammengetragen im Nationalen Bildungsbericht “Bildung in Deutschland 2020”, an dem auch das LIfBi beteiligt ist, haben weitreichende Folgen für die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen und ihre Erwerbstätigkeit.