Kitabedarfsplanung Stadt Bamberg
- Eltern
- Stadt Bamberg

Kitabedarfsplanung Stadt Bamberg
Das bestehende Angebot und der Ausbau der Betreuungs- und Bildungsangebote für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter ist von zentraler Bedeutung für eine kinder- und familienfreundliche Stadt.

Jugendkreistag Bamberg: Beschlüsse, Gäste und Abschied
Mehr als 35 junge Menschen aus 18 Schulen der Bildungsregion Bamberg trafen sich am 10. Juli zur 2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Besondere Gäste, Ehrungen und Abschiede trugen zu einer außergewöhnlichen Atmosphäre bei.

Auftakt für das Netzwerk Kulturelle Bildung Region Bamberg
Das neu gegründete „Netzwerk Kulturelle Bildung Region Bamberg“ (kurz: kubi:netz) hat sein erstes großes Treffen erfolgreich durchgeführt und gezeigt, wie lebendig und engagiert die Gemeinschaft in der Region ist.

Bamberger Informatik Tag 2025 – Informatik hautnah erleben für Groß und Klein
Am 27. Juni 2025 lud die Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zum Bamberger Informatik Tag (bit.2025) ein. Unter dem Motto „Tag der offenen Fakultät“ öffnete sie ihre Türen für Kinder, Jugendliche, Eltern und alle Neugierigen, die sich für die Welt der Informatik begeistern.
Informationen
Was ist Kitabedarfsplanung?
Das bestehende Angebot und der Ausbau der Betreuungs- und Bildungsangebote für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter ist von zentraler Bedeutung für eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Das Angebot der Kindertagesbetreuung so zu gestalten und zu planen, dass es dem gegenwärtigen und dem zukünftigen Bedarf der Familien gerecht wird, ist Aufgabe der kommunalen Planung im Stadtjugendamt Bamberg. Die Kitabedarfsplanung erfolgt jährlich im Rahmen der Jugendhilfeplanung.