STeP Advanced

Studierende fördern Schüler:innen. Verzahnung von Theorie und Praxis – Aufbau von Kompetenzen zur Diagnostik, Intervention und Förderung.

In diesem Projekt fördern Lehramtsstudierende Kinder einzeln oder in Kleingruppen im Schriftspracherwerb.

Steckbrief

STeP Advanced
  • Schüler:innen im Grundschulalter
  • Landkreis Bamberg
  • Lernförderung
Kostenfrei

Informationen zu STeP Advanced

Das Projekt widmet sich der Förderung von Schüler:innen an Grundschulen im Landkreis Bamberg durch Studierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Förderung des Schriftspracherwerbs unter der Berücksichtigung des Lernstandes und den Stärken der Kinder.

Die Kinder lernen ihren Lernprozess zu reflektieren und erhalten dafür wichtige Impulse und Anleitungen. Damit wird der Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen erleichtert. Auch die Lehrkräfte werden in den Prozess eingebunden.

Begleitend zu den Fördereinheiten an den Schulen belegen die Studierenden ein grundschulpädagogisches Hauptseminar. Der Fokus liegt dabei auf dem Professionalisierungsprozess der angehenden Grundschullehrkräfte, der Diagnostik der Lernenden und den Interventionsmethoden.

Die Kooperationspartner:innen

Hilfe, mein Kind will nicht lesen!

Wer diesen Satz als Eltern, Großeltern oder als Leselernhelfer:in unterschreiben kann, konnte Ende April in der Bücherei Memmelsdorf viele Anregungen und praktische Hilfestellungen kennenlernen.

Weiterlesen »

Bundesweiter Vorlesetag begeistert im Landkreis

Geschichten von der Vielfalt der Menschen, Erzählungen von Kindern mit Behinderungen, von Familien auf der Flucht, von der Suche nach der eigenen Identität. Der Bundesweite Vorlesetag stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und zog in vielen Schulen und Kitas junge Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann.

Weiterlesen »

Was gibt's Neues?

Fragen zu STeP Advanced?

Dr. Christian Lorenz

Leitung, Bildungsmanagement
Telefon: 0951/85-715
E-Mail: christian.lorenz@lra-ba.bayern.de