Bildung für nachhaltige Entwicklung: digital und emotional!

  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Themen der Nachhaltigkeit sind in vielerlei Weise mit Emotionen verknüpft. Offenkundig ist das bei negativen Gefühlen, wie z.B. bei Klimaangst oder Zukunftssorgen, aber es gibt auch positive, wie z.B. Awe-Gefühle in der Natur oder Humor. Im ersten Teil dieser Veranstaltung wird es eine kurze Einführung in das Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geben und einige Beispiele für die Rolle von Emotionen vorgestellt werden. Hierbei werden auch Hinweise darauf gegeben werden, wie diese im schulischen Unterricht Berücksichtigung finden können. In einem zweiten Teil wird es dann um einen weiteren Teilbereich von BNE gehen, der ein sehr aktuelles Themenfeld betrifft: den Einsatz von Algorithmen, die wir künstliche Intelligenz nennen. Am Beispiel von Chat GPT werden wir gemeinsam ausloten, welche Möglichkeiten und Grenzen hier (derzeit) für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung liegen.

WeiterlesenBildung für nachhaltige Entwicklung: digital und emotional!

Märchenwald Hain

  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Im Bamberger Hain treffen sich im Sommer viele geheimnisvolle Gestalten: Ritter Philipp, der Stadtgründer, Kaiserin Kunigunde und „unser“ Schneewittchen. Und manchmal huscht auch ein Baumgeist vorbei. Bei unserer Märchenführung durch den Bamberger Hain erzählen wir von ihren Abenteuern und zeigen Euch, was wir tun können, damit sich diese Zaubergestalten auch weiterhin bei uns wohlfühlen.

WeiterlesenMärchenwald Hain
Mehr über den Artikel erfahren Entwicklungsplan für ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich
(c) rawpixel.com auf Freepik.jpg

Entwicklungsplan für ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich

Ab dem Schuljahr 2026/27 wird der Rechtsanspruch auf eine ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulalter stufenweise eingeführt. Nun hat das Bildungsbüro der Stadt Bamberg die erste Version des „Entwicklungsplans Ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich“ veröffentlicht. Darin wird der aktuelle Sachstand berichtet, die Bedarfsprognose vorgestellt und Maßnahmen zur Umsetzung vorgeschlagen. Vier Grundsatzentscheidungen und damit verbundene Handlungsempfehlungen hat der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung bereits einstimmig verabschiedet.

WeiterlesenEntwicklungsplan für ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich