Übertrittszeugnis? Übertrittsberatung!

Im Mai bekommen alle Kinder in den 4. Klassen das Übertrittszeugnis. Aber welche weiterführende Schule ist die Richtige? Die Bildungsregion Bamberg hat auf einer Webseite alles Wichtige zum Übertritt für Eltern und Erziehungsberechtigte in Zusammenarbeit mit der Schulberatung am Schulamt Bamberg zusammengestellt.

WeiterlesenÜbertrittszeugnis? Übertrittsberatung!
Read more about the article Nachhaltiges Projekt für Schulkinder blüht auf
Schulgarten Trimbergschule

Nachhaltiges Projekt für Schulkinder blüht auf

Schon seit 2018 arbeiten die Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche gemeinsam mit Carola Reinwald, Gartenpädagogin beim Bund Naturschutz, im Schulgarten auf dem Gelände der Versuchsanstalt der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Beim langersehnten Gartenfest lobten Erich Spranger, Vorsitzender des Bund Naturschutz, und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner und betonten, wie wichtig die praktische Vermittlung von Wissen über Natur und Ernährung ist.

WeiterlesenNachhaltiges Projekt für Schulkinder blüht auf

Ganztag – Rege Beteiligung im Bürgerlabor

Teilnahme an Online-Umfrage noch bis 31.10. möglich. Gemeinsam mit dem Familienbeirat informierte das Bildungsbüro vom 6.-8. Oktober im Bürgerlabor der Stadt Bamberg über Rahmenbedingungen und mögliche Formen ganztägiger Bildung und…

WeiterlesenGanztag – Rege Beteiligung im Bürgerlabor

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule

Bildungsbüro der Stadt Bamberg startet Bürgerbeteiligung zur Umsetzung des Rechtsanspruchs Im September 2021 haben Bundestag und Bundesrat die Beschlussempfehlung zum Ganztagsförderungsgesetz angenommen. Damit steht auch die Stadt Bamberg vor der…

WeiterlesenGanztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule