Kultur- und Sprachmittler:innen für „Eltern-verstehen-Kita/Schule“ gesucht!

Im Rahmen der Projekte „Eltern-verstehen-Kita“ und „Eltern-verstehen-Schule“ unterstützen ehrenamtliche Kultur- und Sprachmittler:innen mit verschiedenen Muttersprachen und eigener Migrationsgeschichte sowohl Eltern als auch Bildungseinrichtungen beim Abbau von sprachlichen und kulturellen Barrieren.
Am 17. März startet die Bamberger Elternbefragung in den Kindertagesstätten

Die jährliche Umfrage dient der Qualitätssicherung der Kinderbetreuung in der Stadt Bamberg.
Neuer Schwerpunkt beim MINT-Mobil: Blockangebot im Ganztag

Die neuen MINT-Experimentierwochen in der Nachmittagsbetreuung im Landkreis Bamberg: Crime Scene, verschiedene Programmiereinheiten, 3D-Druck oder Robotern, hier ist was geboten!
Interkulturelle Schreibwerkstatt an der Mittelschule Oberhaid

Von Oktober bis Dezember 2024 erlebten Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse an der Mittelschule Oberhaid eine besondere interkulturelle Schreibwerkstatt mit dem Bamberger Dichter, Autor und Übersetzer Nevfel Cumart. Sie
Demokratie kommt auf jeden Fall in die Tüte

Erstklässler an Hainschule freuen sich über Unterrichtsmaterial
Drei Grundschulen machen sich gemeinsam auf den Weg

Zusammenarbeit im Grundschulverbund Bamberg-Ost geplant
Bildungsentwicklung vor Ort gestalten

Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt Bamberg und Regionaler Entwicklungsagentur Bayern
KS:BAM sucht Kulturpartner:innen

Am 30. April informiert der Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas über seine Leistungen sowie über die Bedarfe in der Kulturellen Bildung.
Sandspielzeug für Kitas: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe übergibt Sachspende an Landkreis Bamberg

Unverhoffte Geschenke für die Kinder im Landkreis Bamberg: Pünktlich zu Beginn der Spielplatzsaison erhalten die Kindertageseinrichtungen in der Region Sandspielzeug vom in Bamberg ansässigen Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi). Landrat Johann Kalb, stellvertretender Landrat Bruno Kellner, Jugendamtsleiter Tobias Dusold und Dr. Christian Lorenz als Leiter des Bildungsbüros nahmen die Spende dankbar entgegen.
Am 4. März 2024 startet die Bamberger Elternbefragung in den Kindertagesstätten

Die jährliche Umfrage dient der Qualitätssicherung der Kinderbetreuung in der Stadt Bamberg.