Read more about the article Bamberger Elternbefragung zeigt hohe Zufriedenheit in den Kitas
© bfragt Markt- und Sozialforschung e. K.

Bamberger Elternbefragung zeigt hohe Zufriedenheit in den Kitas

Seit 2011 werden in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Bamberg jährlich die Eltern nach ihrer Meinung befragt. „Die Ergebnisse der Elternbefragung 2023 in Bamberg zeigen uns, dass die grundsätzliche Zufriedenheit mit den Kinderbetreuungseinrichtungen hoch ist“, freut sich der Zweite Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp. „Wir schätzen das Vertrauen, das die Eltern in die Arbeit der Träger unserer Betreuungseinrichtungen setzen. Dennoch erkennen wir auch, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt. Die Stadt wird weiter am Ausbau der Betreuungsplätze arbeiten.“

WeiterlesenBamberger Elternbefragung zeigt hohe Zufriedenheit in den Kitas
Read more about the article Kultur- und Sprachmittler:innen ab jetzt auch an Kitas im Einsatz
Die Schulungsteilnehmer:innen im AWO Kinderhaus am Stadion © Stadt Bamberg / Ofner

Kultur- und Sprachmittler:innen ab jetzt auch an Kitas im Einsatz

Ehrenamtliche Kultur- und Sprachmittler:innen unterstützen ab dem neuen Kindergartenjahr die interkulturelle Elternarbeit an den Kitas in der Bildungsregion Bamberg. Seit dem Schuljahr 2019/20 sind sie bereits an den Grund-, Mittel- und Förderschulen im Einsatz.

WeiterlesenKultur- und Sprachmittler:innen ab jetzt auch an Kitas im Einsatz
Read more about the article Entwicklungsplan für ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich
(c) rawpixel.com auf Freepik.jpg

Entwicklungsplan für ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich

Ab dem Schuljahr 2026/27 wird der Rechtsanspruch auf eine ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulalter stufenweise eingeführt. Nun hat das Bildungsbüro der Stadt Bamberg die erste Version des „Entwicklungsplans Ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich“ veröffentlicht. Darin wird der aktuelle Sachstand berichtet, die Bedarfsprognose vorgestellt und Maßnahmen zur Umsetzung vorgeschlagen. Vier Grundsatzentscheidungen und damit verbundene Handlungsempfehlungen hat der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung bereits einstimmig verabschiedet.

WeiterlesenEntwicklungsplan für ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich

Deutsch-Sommerschule für ukrainische Schüler:innen in den Sommerferien 2023

Viele der ukrainischen Schüler:innen, die sich in und um Bamberg aufhalten, werden auch im kommenden Schuljahr eine hiesige Schule besuchen, teilweise bereits in den Regelklassen. Um den Einstieg ins neue Schuljahr sprachlich vorzubereiten und zu erleichtern, organisieren der Verein „Freundschaft kennt keine Grenzen e.V.“ (Leitung Wolfgang Schubert) und die Professur für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bamberg (Christine Renker) in den Sommerferien eine zweiwöchige Sommerschule, in der intensiv Deutsch unterrichtet wird.

WeiterlesenDeutsch-Sommerschule für ukrainische Schüler:innen in den Sommerferien 2023
Read more about the article Erholung nach dem Prüfungsstress – ein besonderes Geschenk in den Zeugnismappen
Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der weiterführenden Schulen können sich über einen Gutschein der Obermain Therme Bad Staffelstein freuen. © Obermain Therme Bad Staffelstein, Helmut Vorndran

Erholung nach dem Prüfungsstress – ein besonderes Geschenk in den Zeugnismappen

Fast 3.000 junge Menschen in der Bildungsregion Bamberg erreichen dieses Jahr mit dem Schulabschluss einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Bildungsweg. Um nach dem Stress der Abschlussprüfungen entspannen zu können, lädt die Obermain Therme Bad Staffelstein alle Absolventinnen und Absolventen zu einem kostenlosen „Tag am Meer“.

WeiterlesenErholung nach dem Prüfungsstress – ein besonderes Geschenk in den Zeugnismappen

Übertrittszeugnis? Übertrittsberatung!

Im Mai bekommen alle Kinder in den 4. Klassen das Übertrittszeugnis. Aber welche weiterführende Schule ist die Richtige? Die Bildungsregion Bamberg hat auf einer Webseite alles Wichtige zum Übertritt für Eltern und Erziehungsberechtigte in Zusammenarbeit mit der Schulberatung am Schulamt Bamberg zusammengestellt.

WeiterlesenÜbertrittszeugnis? Übertrittsberatung!
Read more about the article Verstärkung für das Projekt „Eltern – verstehen – Schule“
Ausgebildete Kultur- und Sprachmittler:innen freuen sich über die Anerkennung ihres Engagements und über das überreichte Zertifikat. Mit auf dem Bild sind Dr. Christian Lorenz (hinten 2. von links) und Bildungsreferent Dr. Matthias Pfeufer (hinten 3. von links), Johanna Wallmeier vom Bildungsbüro Landkreis Bamberg (vorne links) und Daniela Ofner vom Bildungsbüro der Stadt Bamberg (vorne rechts) © Jürgen Schraudner, Stadt Bamberg

Verstärkung für das Projekt „Eltern – verstehen – Schule“

Ab sofort verstärken siebzehn neue Kultur- und Sprachmittler:innen die bereits aktiven Ehrenamtlichen in der interkulturellen Elternarbeit an Schulen der Bildungsregion Bamberg. Nach vier intensiven Schulungstagen erhielten sie vergangenes Wochenende ihre Zertifikate von Bildungsreferent Dr. Matthias Pfeufer und Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros des Landkreises.

WeiterlesenVerstärkung für das Projekt „Eltern – verstehen – Schule“
Read more about the article Klimaschutz und Klimaneutralität in der Kita – Wie geht das?
Welches Material isoliert am besten? Erzieherinnen auf dem Weg zur klimaneutralen Kita. Bildnachweis: U. Schaefer/Umweltstation Lias-Grube

Klimaschutz und Klimaneutralität in der Kita – Wie geht das?

Klimaallianz Bamberg fördert Qualifizierung im Elementarbereich in Bamberg

WeiterlesenKlimaschutz und Klimaneutralität in der Kita – Wie geht das?