Jugendkreistag Bamberg: Beschlüsse, Gäste und Abschied

Mehr als 35 junge Menschen aus 18 Schulen der Bildungsregion Bamberg trafen sich am 10. Juli zur 2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Besondere Gäste, Ehrungen und Abschiede trugen zu einer außergewöhnlichen Atmosphäre bei.
Auftakt für das Netzwerk Kulturelle Bildung Region Bamberg

Das neu gegründete „Netzwerk Kulturelle Bildung Region Bamberg“ (kurz: kubi:netz) hat sein erstes großes Treffen erfolgreich durchgeführt und gezeigt, wie lebendig und engagiert die Gemeinschaft in der Region ist.
Bamberger Informatik Tag 2025 – Informatik hautnah erleben für Groß und Klein

Am 27. Juni 2025 lud die Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zum Bamberger Informatik Tag (bit.2025) ein. Unter dem Motto „Tag der offenen Fakultät“ öffnete sie ihre Türen für Kinder, Jugendliche, Eltern und alle Neugierigen, die sich für die Welt der Informatik begeistern.
„MINTmobil – Begeisterung fördern, Ressourcen bündeln“: Erfolgreiches Projekt wird bis Herbst 2027 weiter gefördert

Die Förderung der MINT-Bildung in der Region geht in die nächste Runde: Das Projekt „MINTmobil – Begeisterung fördern, Ressourcen bündeln“ wird bis Ende August 2027 weiterhin vom ehemaligen Bundesministerium für
Bunte Vielfalt und großes Engagement beim Tag der Umwelt in Bamberg

Am 5. Juni wurde die Jahnwiese zum Lern- und Erlebnisraum für Umweltschutz. Die Initiative BiBA, die Bildungsregion Bamberg und das Netzwerk „fei obachd“ luden mit vielen regionalen Partnern zu einem vielfältigen Mitmachprogramm rund um Biodiversität ein.
6. MINT-Wandertag in der Bildungsregion Bamberg: Starke Impulse – messbare Wirkung – gelebte Kooperation

Bereits zum sechsten Mal verwandelte sich der Cleantech Innovation Park in Hallstadt zum Lernort für praxisnahe Berufsorientierung: Beim MINT-Wandertag erhielten über 100 Schülerinnen und Schüler aus Strullendorf, Memmelsdorf, Burgebrach, Zapfendorf
Wirkung von MINT-Angeboten im Fokus

Am 6. Mai trafen sich die Teilnehmenden der vom Bildungsbüro des Landkreises koordinierten, regionalen MINT-Qualitätsoffensive der Körber-Stiftung bereits zum dritten Mal und konnten so die offizielle Qualifizierungsphase erfolgreich abschließen.
Kultur- und Sprachmittler:innen für „Eltern-verstehen-Kita/Schule“ gesucht!

Im Rahmen der Projekte „Eltern-verstehen-Kita“ und „Eltern-verstehen-Schule“ unterstützen ehrenamtliche Kultur- und Sprachmittler:innen mit verschiedenen Muttersprachen und eigener Migrationsgeschichte sowohl Eltern als auch Bildungseinrichtungen beim Abbau von sprachlichen und kulturellen Barrieren.
Jetzt mitmachen: Fotowettbewerb „Nachhaltig leben im Landkreis Bamberg“

Ein Windrad am Horizont, ein Gartenprojekt mit Kindern, ein Repair-Café oder das Mehrwegnetz beim Einkaufen: Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir in unserem Landkreis viele Beispiele, die eine nachhaltige Lebensweise fördern.
Schulworkshops: Fit im Umgang mit Fake News

Der Jugendkreistag Bamberg setzt sich mit einem von Jugendkreisrätin Yeva Kravets initiierten Workshop-Angebot aktiv gegen Desinformation und für demokratische Werte ein. Fünf Schulklassen nahmen Ende April an Workshops von youmocracy e.V. teil, um den kritischen Umgang mit Fake News zu lernen.