
Klimawandel und Umweltschutz verstehen
Stadtbücherei hat ihr Angebot ausgebaut
Stadtbücherei hat ihr Angebot ausgebaut
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 8. März 2023, 18.00 - 19.30 Uhr in der Bücherei Stegaurach Kostenlose Online-Lesung via Zoom Dienstag, 14. März 2023 18:30 – 20:00 Uhr
Welche Themen beschäftigen Kinder und Jugendliche aktuell? Durch welche Ideen und Vorschläge kann der Landkreis Bamberg weiter verbessert werden? Was nimmt sich der Jugendkreistag als Nächstes vor? In regelmäßigen Stammtischen tauschen sich die Jugendkreisrätinnen und -räte zu diesen Fragen aus.
Auf dem Weg zur Schule, zu Freizeitaktivitäten oder um Freunde zu treffen - Kinder und Jugendliche sind auf den Öffentlichen Personennahverkehr angewiesen. Doch sorgt der ÖPNV bei der jungen Bevölkerung oft für Unmut. Mitglieder des Jugendkreistags gehen deshalb mit den zuständigen Verwaltungsangestellten in den Austausch.
Bereits zum zweiten Mal traf sich die Strategische Arbeitsgruppe MINT. Aus verschiedensten Bereichen von Bildung bis Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Vereinen wollen sich die Akteure auf den Weg zu einer gemeinsamen MINT-Region machen. Ziel ist es, als MINT-Netzwerk vielfältige Zugangsmöglichkeiten zu MINT-Themen v.a. für Kinder und Jugendliche zu schaffen und damit einen wertvollen Beitrag zu leisten für die Fachkräftesicherung von morgen.
Unter dem Motto „Misch dich ein“ finden auch im Jahr 2023 die Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Bildungsregion Bamberg statt. Ab sofort können Verantstaltungen rund um das Thema Rassismus online eingetragen werden.
In seiner dritten Sitzung des Jahres beschließt der Jugendkreistag Bamberg ein Leitbild und stellt die Weichen für die künftige Gremienarbeit. Wichtige Zukunftsthemen wie der ÖPNV wurden ausführlich diskutiert und Beschlüsse gefasst.
Biodiversitäts-Projekt: Das Projekt „Städtische Wälder und Parks in Bamberg – Biodiversität und Klimaanpassung im urbanen Raum“ ist im Januar 2022 gestartet mit einer Laufzeit von 6 Jahren.
Ab sofort verstärken siebzehn neue Kultur- und Sprachmittler:innen die bereits aktiven Ehrenamtlichen in der interkulturellen Elternarbeit an Schulen der Bildungsregion Bamberg. Nach vier intensiven Schulungstagen erhielten sie vergangenes Wochenende ihre Zertifikate von Bildungsreferent Dr. Matthias Pfeufer und Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros des Landkreises.
Wie gelingt es, die aus verschiedenen Schulen und Gemeinden stammenden Mitglieder des Jugendkreistags für ihre aktive Gremienarbeit zu unterstützen? Bildungsbüro, Kreisjugendpfleger und Kreisjugendring im Landkreis Bamberg fanden die perfekte Antwort darauf und luden die Jugendlichen zur Klausurtagung nach Pottenstein ein.