
Gelungener offener MENTOR-Treff im Bauernmuseum Frensdorf
Der Austausch untereinander und das Lernen voneinander standen Mitte Juni wieder im Fokus der Mitglieder.
Der MENTOR-Verein im Landkreis Bamberg wurde 2020 gegründet und bietet die MENTOR-Leseförderung in Partnerschulen im Landkreis Bamberg an – und das völlig kostenlos!
Die Vision: Jedes Kind und jede:r Jugendliche mit Leseproblemen oder sprachlichen Defiziten soll eine zusätzliche Förderung erhalten.
MENTOR – Die Leselernhelfer ist eine bundesweite Initiative, die 2003 in Hannover gegründet wurde. Inzwischen engagieren sich deutschlandweit mehr als 13.000 Ehrenamtliche, um Kindern und Jugendlichen Lesefreude und Lesekompetenz zu vermitteln.
MENTOR:IN WERDEN
Sie lesen selbst gern und möchten Kindern helfen? Dann sind Sie bei MENTOR genau richtig! In nur 3 Schritten sind Sie dabei:
DIE INHALTE EINER MENTOR-STUNDE
Lesementor:innen bringen die Zeit und Motivation auf, Kinder mit viel Geduld und Humor für das Lesen zu begeistern. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von Lesefreude. Wenn gewünscht, kann die MENTOR-Stunde auch mit digitalen Lesespielen auf einem Tablet bereichert werden.
DAS 1:1 – PRINZIP
EIN LESEKIND FINDEN
DER RICHTIGE „LESESTOFF“
Lesestoff finden die Mentor:innen in Schulbüchereien oder Gemeindebüchereien vor Ort, im eigenen Fundus oder auch online.
Unsere Mitglieder erhalten zudem kostenlos die Kunterbunte Kinderzeitung, die wöchentlich neu erscheint und sich wunderbar für die Gestaltung der MENTOR-Stunden eignet.
Wir bieten auch Empfehlungen für Auflockerungsspiele an, die die Mitglieder im geschützten Downloadbereich finden können.
MENTOR möchte die Lesefreude und Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken. Dafür bieten Ehrenamtliche eine regelmäßige Förderung im Anschluss an den Unterricht an. Die Schule übernimmt dabei die folgenden Aufgaben:
Möchten auch Sie die MENTOR-Förderung an Ihrer Schule anbieten? Dann melden Sie sich gern bei uns!
Speichern Sie gern das folgende Bild und werben damit auf Ihrer Schul-Website für MENTOR:
Leseverständnis ist die Grundlage, um die Inhalte in allen Schulfächern verstehen zu können und die Schule erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich lernen die Kinder und Jugendlichen die Welt der Bücher und Literatur kennen. Dadurch entwickeln sie mehr Fantasie und Empathie. Die Förderung durch eine:n Lesementor:in stärkt das Selbstvertrauen der Kinder.
Wollen auch Sie eine:n Lesementor:in für Ihr Kind finden? Dann informieren Sie sich, ob die Schule Ihres Kindes mit unserem Verein zusammenarbeitet. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wird Ihr Kind bereits durch MENTOR gefördert, tauschen Sie sich mit der/dem Mentor:in über die Lesestunden aus! Informieren Sie die/den Mentor:in, falls Ihr Kind eine Stunde absagen muss.
Es ist alarmierend: Fast jeder fünfte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. wil das unbedingt ändern, seine 13.000 ehrenamtlichen Lesementor:innen fördern 16.600 Kinder und Jugendliche in 1:1-Lesestunden. Dabei gehen sie individuell auf die Interessen der Lesekinder ein, nutzen Bücher, Zeitschriften, Spiele, Comics und vieles mehr. Im Projekt „Digitaler Treffpunkt der Generationen“ haben sie sich im Umgang mit Leseapps, Kinderwebseiten und Hardware fit gemacht und setzen sich damit auseinander, welche Medien sich am besten eignen, um die Lesefreude zu wecken. Der Film klärt die Frage: Wie geht gute Leseförderung im digitalen Zeitalter?
Der Austausch untereinander und das Lernen voneinander standen Mitte Juni wieder im Fokus der Mitglieder.
Wer diesen Satz als Eltern, Großeltern oder als Leselernhelfer:in unterschreiben kann, konnte Ende April in der Bücherei Memmelsdorf viele Anregungen und praktische Hilfestellungen kennenlernen.
Am 25. März fand an der Volkshochschule Köln der jährliche Fachtag des MENTOR-Bundesverbandes statt. Am vielfältigen Programm war auch wieder der MENTOR-Verein des Landkreises Bamberg beteiligt.
Geschichten von der Vielfalt der Menschen, Erzählungen von Kindern mit Behinderungen, von Familien auf der Flucht, von der Suche nach der eigenen Identität. Der Bundesweite Vorlesetag stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und zog in vielen Schulen und Kitas junge Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann.
c/o Landratsamt Bamberg, Bildungsbüro
Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg
E-Mail: mentor@lra-ba.bayern.de
Tel.: 0951/85-715
www.bildungsregion-bamberg.de/mentor
MENTOR – Die Leselernhelfer ist mehr als ein Verein, es ist eine bundesweite Bewegung geworden. Hinter den mehr als 13.000 Mentor:innen stehen viele ehrenamtlich Engagierte als Vereinsvorstände oder Koordinatoren, prominente Schirmherr:innen und Fördernde. Unsere Fördernde bilden durch ihre Ideen, ihre praktische Unterstützung und finanziellen Spenden das Rückgrat der Vereine und der Förderung der Kinder und Jugendlichen. Werden auch Sie Teil unserer Bewegung und unterstützen Sie unseren MENTOR-Verein und die Kinder im Landkreis Bamberg!
Ob als Privatperson, Stiftung, Institution oder Unternehmen mit Corporate Social Responsibility, Sie können helfen, dem MENTOR-Ziel näher zu kommen: Jedes Kind, unabhängig von seiner kulturellen und sozialen Herkunft, soll eine Chance auf gesellschaftliche Teilhabe erlangen. Gerade in Zeiten der Integration von vielen geflüchteten Kindern und Jugendlichen ist Hilfe dringend nötig. Durch Ihre finanzielle oder ideelle Unterstützung für MENTOR können Sie Kindern mit unserer Lese- und Lernförderung zu einem besseren Start ins Leben verhelfen.
Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen, sprechen Sie uns an oder nutzen Sie unser Spendenkonto. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
MENTOR - Die Leselernhelfer Landkreis Bamberg e.V.
Sparkasse Bamberg
IBAN: DE43 7705 0000 0303 3629 17
BIC: BYLADEM1SKB
Gerne können Sie auch Fördermitglied im Verein werden. Füllen Sie dazu den MENTOR-Mitgliedsantrag entsprechend aus und schicken ihn an den Verein.
Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen und vor allem für die folgenden Zwecke verwendet:
Landrat Johann Kalb
1. Vorsitzender
Bürgermeister Klaus Homann
Stellv. Vorsitzender
Dr. Christian Lorenz
Schatzmeister
Erweiterter Vorstand
“Ich unterstütze MENTOR als Schirmherrin, weil Lesen unser zentrales kulturelles Werkzeug ist. Wir lesen, um zu lernen, um etwas zu verstehen, um uns eine Meinung zu bilden oder einfach deshalb, um in Geschichten einzutauchen und die Phantasie anzuregen.”
“Ich unterstütze MENTOR gern als Schirmherr, weil Literatur die Fantasie Jugendlicher stimuliert und ihre Kreativität weckt.”