Der MENTOR-Verein im Landkreis Bamberg setzt sich seit 2020 für die individuelle Leseförderung ein. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in Partnerschulen Lesefreude zu vermitteln und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.
Der Verein lebt vom Einsatz engagierter Ehrenamtlicher, die junge Menschen für eine Stunde in der Woche dabei unterstützen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern.
MENTOR – Die Leselernhelfer ist eine bundesweite Initiative, die 2003 in Hannover gegründet wurde. Inzwischen engagieren sich deutschlandweit mehr als 15.000 Ehrenamtliche, um Kindern und Jugendlichen Lesefreude und Lesekompetenz zu vermitteln.
Erfahren Sie hier mehr über das MENTOR-Angebot im Landkreis Bamberg.
Sie lesen selbst gern und möchten Kindern helfen? Dann sind Sie bei MENTOR genau richtig! In nur 3 Schritten sind Sie dabei:
Lesementor:innen bringen die Zeit und Motivation auf, Kinder mit viel Geduld und Humor für das Lesen zu begeistern. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von Lesefreude. Wenn gewünscht, kann die MENTOR-Stunde auch mit digitalen Lesespielen auf einem Tablet bereichert werden.
Lesestoff finden die Mentor:innen in Schulbüchereien oder Gemeindebüchereien vor Ort, im eigenen Fundus oder auch online.
Unsere Mitglieder erhalten zudem kostenlos die Kunterbunte Kinderzeitung, die wöchentlich neu erscheint und sich wunderbar für die Gestaltung der MENTOR-Stunden eignet.
Wir bieten auch Empfehlungen für Auflockerungsspiele an, die die Mitglieder im geschützten Downloadbereich finden können.
Seit 2020 verbindet der Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Landkreis Bamberg e.V. lesebegeisterte Ehrenamtliche mit Kindern, um deren Lesekompetenz zu stärken und die Freude an der deutschen Sprache zu wecken. Der Verein vermittelt Kontakte, organisiert Fortbildungen und fördert den Austausch unter Mentorinnen und Mentoren. Die Mitgliedschaft im Verein ist kostenlos und ebenso wie die Vorlage eines erweiterten amtlichen Führungszeugnisses Voraussetzung für die Tätigkeit.
Die Mentorinnen und Mentoren kommen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern und sind keine Ersatz- oder Nachhilfelehrkräfte. Sie begleiten die Kinder individuell und ihren Interessen entsprechend.
Drei Grundsätze prägen die Arbeit von MENTOR:
Der Verein stellt seinen Mitgliedern Schulungsmaterial zur Verfügung und bietet kontinuierlich Weiterbildungen zu verschiedenen Themen rund um die Leseförderung an.
Die ehrenamtliche Unterstützung durch MENTOR ist ein kostenloses und wertvolles Angebot, das nicht nur Kindern hilft, sondern langfristig auch den Unterricht erleichtert. Schulen können ihre Wertschätzung zeigen, indem sie:
Die Lesestunden sind so individuell wie die Kinder und ihre Mentorinnen und Mentoren. Jede Lesestunde ist ein neues Erlebnis für das Kind: Ein Erwachsener hat Zeit für mich!
Leseverständnis ist die Grundlage, um die Inhalte in allen Schulfächern verstehen zu können und die Schule erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich lernen die Kinder und Jugendlichen die Welt der Bücher und Literatur kennen. Dadurch entwickeln sie mehr Fantasie und Empathie. Die Förderung durch eine:n Lesementor:in stärkt das Selbstvertrauen der Kinder.
Wollen auch Sie eine:n Lesementor:in für Ihr Kind finden? Dann informieren Sie sich, ob die Schule Ihres Kindes mit unserem Verein zusammenarbeitet. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wird Ihr Kind bereits durch MENTOR gefördert, tauschen Sie sich mit der/dem Mentor:in über die Lesestunden aus! Informieren Sie die/den Mentor:in, falls Ihr Kind eine Stunde absagen muss.
Es ist alarmierend: Fast jeder fünfte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. wil das unbedingt ändern, seine 15.000 ehrenamtlichen Lesementor:innen fördern 19.000 Kinder und Jugendliche in 1:1-Lesestunden. Dabei gehen sie individuell auf die Interessen der Lesekinder ein, nutzen Bücher, Zeitschriften, Spiele, Comics und vieles mehr. Im Projekt „Digitaler Treffpunkt der Generationen“ haben sie sich im Umgang mit Leseapps, Kinderwebseiten und Hardware fit gemacht und setzen sich damit auseinander, welche Medien sich am besten eignen, um die Lesefreude zu wecken. Der Film klärt die Frage: Wie geht gute Leseförderung im digitalen Zeitalter?
MENTOR hilft Kindern beim Lesenlernen 📖✨ – mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern ❤️.
Helfen Sie MENTOR durch Ihre Spende 🙌.
💡 Spenden, die im Osterzeitraum 🐣 vom 7. bis 21. April eingehen, werden durch die Sparkasse Bamberg 💰📈 aufgestockt!
Den Spendenlink finden Sie in der Bio.
#wirwunder #leseförderung #mentor #spende 💙
@sparkasse.bamberg
...
Zu einer Veranstaltung zum Thema „Frühling“ waren kürzlich Kinder aus der Nachmittagsbetreuung der OGTS in der Bücherei Memmelsdorf zu Besuch. Dabei wurden verschiedene Angebote gemacht wie
📖 Vorlesegeschichten
✂️ Basteln von Blumensteckern
❔ Rätsel mit den Sachbüchern der Bücherei
🧩 Puzzles
🐦 und die Vogelstimmenuhr in Kombination mit einem Sachbuch zur Bestimmung der „Frühaufsteher“ in unseren Gärten als eBook auf dem MENTOR-Tablet 📱.
Vielen Dank an das Team der Bücherei für diese tolle Aktion und für das Einbeziehen von MENTOR-Material!
#mentor #leseförderung #bücherei
@gemeinde_memmelsdorf @stiftunglesen @landkreisbamberg
...
👨🏻🏫 Unser Vorstandsmitglied Robert Berberich stellte die Methode des Silbenlesens mit Material des Mildenberger-Verlags für knapp 30 Interessierte im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg vor.
Viele Kinder haben große Probleme beim Lesenlernen, und diese Methode kann in besonderer Weise unterstützen. 💡 Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit zum Austausch und zum Kennenlernen untereinander. 💬
Vielen Dank an die VHS Bamberg-Land, die wir als Veranstalter gewinnen konnten!
#mentor #leseförderung #vhs #fortbildung
@mildenbergerverlag @vhs.bamberg.land @landkreisbamberg
...
Drei bis vier Mal im Jahr treffen sich die MENTOR-Mitglieder, die in der Michael-Arneth-Grundschule Gundelsheim oder im angegliederten Hort mit ihren Schützlingen lesen, in der Bücherei. 🏫📚 Unser Gründungsmitglied Helga organisiert immer eine gemütliche Café-Atmosphäre für den Austausch ☕🙏🏼
Auch immer mit dabei ist die stellvertretende Schulleiterin Monika Seebauer, was für organisatorische Abstimmungen und Feedback sehr wichtig ist. 💬
#mentor #leseförderung #wertschätzung
@gemeinde.gundelsheim
@landkreisbamberg
@mentorbundesverband
...
🔤 Wie gelingt die Förderung von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache und geringen Deutschkenntnissen?
🕑 Wie kann die Kommunikation bei ausfallenden Terminen sichergestellt werden?
🛋️ Welche Räumlichkeiten bieten sich für eine ruhige Leseatmosphäre an?
Fragen wie diese standen im Mittelpunkt des heutigen Treffens der Mentor:innen, die Kinder an den Schulen in Memmelsdorf, Lichteneiche und Drosendorf fördern. Konrektorin Monika Heller nahm sich die Zeit, die Wünsche und Bedarfe aufzunehmen und mit guten Ideen zu helfen. So klappt der wichtige Austausch zwischen Schule und Mentor-Verein!
Vielen Dank an alle Engagierten und besonders unser Vorstandsmitglied Christine Schramm sowie die Leiterin der örtlichen Bücherei, Sonja Hansel, beide auch aktive Mentorinnen, für die tolle Organisation! 📚☕🥐
@buecherei_memmelsdorf @gemeinde_memmelsdorf
#lesefoerderung #mentor
...
✨ Neues Jahr, neue Gedanken! ✨
Der Jahresanfang ist wie eine leere Seite – gefüllt mit Möglichkeiten. Unser MENTOR-Mitglied Holger Anders bringt es poetisch auf den Punkt: Glück annehmen, bewusst gestalten und selbst kreativ werden. 🖊️📖
Welche Gedanken begleiten dich ins neue Jahr? Schreib sie in die Kommentare! ⬇️
...
📖 Silbenlesen – eine effektive Methode zur Leseförderung 📖
Wie lernen Kinder am besten lesen? Die Silbenmethode setzt direkt an der gesprochenen Sprache an und erleichtert so das sinnerfassende und flüssige Lesen. 💡✨
Unser Vorstandsmitglied Robert Berberich stellt diese Methode vor und zeigt, wie sie in der Leseförderung eingesetzt werden kann. Mit dabei: zahlreiche Fördermaterialien und digitale Angebote vom Mildenberger-Verlag.
📅 20. März 2025, 15-17 Uhr | 📍 Landratsamt Bamberg | 📱 Bitte ein internetfähiges Gerät mitbringen!
➡️ Sei dabei und entdecke neue Wege, Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln! Anmeldung über Link in der Bio 👉 Portal der VHS Bamberg-Land.
#Leseförderung #Silbenlesen #Lesenlernen #MentorLandkreisBamberg #VHS #Bildung #Lesespaß
© Bilder vom Mildenberger-Verlag
...
📚✨ Lesen stärkt – und die Heldschen Apotheken unterstützen dabei, denn "Lesen ist wie eine Medizin für den Geist"!
Mit einer Spende von 300 € fördern sie die Leseförderung des MENTOR-Vereins in Hirschaid und Strullendorf. Ein großes Dankeschön für dieses Engagement! 🙌💙 #LesenLernenLeben #MENTORBamberg #GemeinsamStark #Leseförderung #HeldscheApotheken
...
c/o Landratsamt Bamberg, Bildungsbüro
Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg
E-Mail: mentor@lra-ba.bayern.de
Tel.: 0951/85-715
www.bildungsregion-bamberg.de/mentor
MENTOR – Die Leselernhelfer ist mehr als ein Verein, es ist eine bundesweite Bewegung geworden. Hinter den mehr als 15.000 Mentor:innen stehen viele ehrenamtlich Engagierte als Vereinsvorstände oder Koordinatoren, prominente Schirmherr:innen und Fördernde. Unsere Fördernde bilden durch ihre Ideen, ihre praktische Unterstützung und finanziellen Spenden das Rückgrat der Vereine und der Förderung der Kinder und Jugendlichen. Werden auch Sie Teil unserer Bewegung und unterstützen Sie unseren MENTOR-Verein und die Kinder im Landkreis Bamberg!
Ob als Privatperson, Stiftung, Institution oder Unternehmen mit Corporate Social Responsibility, Sie können helfen, dem MENTOR-Ziel näher zu kommen: Jedes Kind, unabhängig von seiner kulturellen und sozialen Herkunft, soll eine Chance auf gesellschaftliche Teilhabe erlangen. Gerade in Zeiten der Integration von vielen geflüchteten Kindern und Jugendlichen ist Hilfe dringend nötig. Durch Ihre finanzielle oder ideelle Unterstützung für MENTOR können Sie Kindern mit unserer Lese- und Lernförderung zu einem besseren Start ins Leben verhelfen.
Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen, sprechen Sie uns an oder nutzen Sie unser Spendenkonto. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
MENTOR - Die Leselernhelfer Landkreis Bamberg e.V.
Sparkasse Bamberg
IBAN: DE43 7705 0000 0303 3629 17
BIC: BYLADEM1SKB
Gerne können Sie auch Fördermitglied im Verein werden. Füllen Sie dazu den MENTOR-Mitgliedsantrag entsprechend aus und schicken ihn an den Verein.
Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen und vor allem für die folgenden Zwecke verwendet:
Landrat Johann Kalb
1. Vorsitzender
Bürgermeister Klaus Homann
Stellv. Vorsitzender
Dr. Christian Lorenz
Schatzmeister
Erweiterter Vorstand
“Ich unterstütze MENTOR als Schirmherrin, weil Lesen unser zentrales kulturelles Werkzeug ist. Wir lesen, um zu lernen, um etwas zu verstehen, um uns eine Meinung zu bilden oder einfach deshalb, um in Geschichten einzutauchen und die Phantasie anzuregen.”
“Ich unterstütze MENTOR gern als Schirmherr, weil Literatur die Fantasie Jugendlicher stimuliert und ihre Kreativität weckt.”