
Klimawandel und Umweltschutz verstehen
Stadtbücherei hat ihr Angebot ausgebaut
Stadtbücherei hat ihr Angebot ausgebaut
Biodiversitäts-Projekt: Das Projekt „Städtische Wälder und Parks in Bamberg – Biodiversität und Klimaanpassung im urbanen Raum“ ist im Januar 2022 gestartet mit einer Laufzeit von 6 Jahren.
Klimaallianz Bamberg fördert Qualifizierung im Elementarbereich in Bamberg
Im Landkreis Bamberg wird Nachhaltigkeit längst durch vielfältige Initiativen und Projekte gefördert. Der Kreistag hat nun offiziell mit großer Mehrheit dafür gestimmt, dieses Engagement durch ein Bekenntnis zur Agenda 2030 zu unterstützen sowie bestehende und künftige Entwicklungen in einer Nachhaltigkeitsstrategie zu bündeln.
Kinderferienprogramm mit großer Begeisterung angenommen. Eine Woche lang hatten 12 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, das UNESCO-Welterbe „Altstadt von Bamberg“ zu erforschen und einen eigenen Stadtrundgang zu entwerfen. Neben einem…
Schon seit 2018 arbeiten die Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche gemeinsam mit Carola Reinwald, Gartenpädagogin beim Bund Naturschutz, im Schulgarten auf dem Gelände der Versuchsanstalt der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Beim langersehnten Gartenfest lobten Erich Spranger, Vorsitzender des Bund Naturschutz, und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner und betonten, wie wichtig die praktische Vermittlung von Wissen über Natur und Ernährung ist.
Die Fachbereiche „Nachhaltige Entwicklung“ und Fachbereich „Klimaschutz“ am Landratsamt Bamberg hatten schon länger die Idee den Viertklässlern im Landkreis das „Möhrchen“-Hausaufgabenheft kostenlos zur Verfügung zu stellen, um die Jüngsten frühzeitig mit diesen Themen vertraut zu machen. Dazu fand am vergangenen Donnerstag symbolisch für alle Grundschulen im Landkreis Bamberg die Übergabe des nachhaltigen Hausaufgabenhefts in der Grundschule Markt Heiligenstadt statt.
In diesem Jahr hat die Klima- und Energieagentur Bamberg das erste Mal das Projekt „Kindermeilen – Kleine Klimaschützer unterwegs“ zusammen mit den Schulen sowie Kindertagesstätten in der Stadt und dem Landkreis Bamberg realisiert. Mit der Aktion soll das Bewusstsein der Kinder für den Klimaschutz gestärkt werden. Mehr als 1.000 Kindergarten- und Schulkinder haben diesmal teilgenommen und rege Meilen für den Klimaschutz gesammelt. Dabei sind insgesamt 10.115 Meilen zusammengekommen.
Klimaschutz beginnt im Klassenzimmer. Um noch mehr junge Menschen für den Schutz des Klimas zu motivieren, verlosen die Stadtwerke Bamberg 40 Klimakoffer an weiterführende Schulen in der Stadt und im…
Als zwei von bundesweit 50 Modellkommunen werden die Stadt Bamberg und der Landkreis Bamberg in den kommenden Jahren die BNE-Bildungslandschaft mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren weiter ausbauen. Die Bildungsbüros…