Nächster Meilenstein der Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg

Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und der Landkreisverwaltung blickten bei der Abschlusssitzung der Nachhaltigkeitsstrategie auf einen erfolgreichen Beteiligungsprozess zurück und legten den Grundstein für die weitere Zusammenarbeit.
MINT-Mobil am Pi-Day in der Steigerwaldrealschule Ebrach

Das MINT-Mobil begeisterte am Pi-Day rund 90 Schülerinnen und Schüler der Steigerwaldschule Ebrach mit interaktiven Stationen zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die praxisnahen Workshops weckten Neugier und zeigten spielerisch die Relevanz von MINT-Themen im Alltag.
Aktionstag des MINT-Mobils an der Fachakademie für Sozialpädagogik

Erleben, entdecken, experimentieren: Das MINT-Mobil macht Halt an der FAKS des BFZ in Bamberg und bringt niedrigschwellige Workshops, interaktive Stationen und spannende Experimente rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit. Der Aktionstag lädt künftige Erzieherinnen und Erzieher ein, MINT-Themen spielerisch kennenzulernen und ihren Forschergeist zu wecken.
Erste Bamberger Klima-Challenge für Kindertagesstätten und Grundschulen

Einrichtungen im Stadtgebiet Bamberg können mit den Kindern Klimaschutzprojekte starten und gewinnen.
MINT-Arbeitsgruppe schmiedet Pläne für 2025

In der 10. Sitzung der Strategischen Arbeitsgruppe MINT ging es um das neue Projekt MINT-LinK, die Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises sowie um neue Pläne für 2025.
Die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg schreitet voran

Um nachhaltiges Denken und Handeln in der Gesellschaft zu verankern, braucht es vor allem eins: Vorbilder! Zahlreiche Unternehmen, Einrichtungen und Kommunen gehen mit gutem Beispiel voran und engagieren sich für eine lebenswerte Zukunft. Auch der Landkreis Bamberg wird seiner Vorbildfunktion gerecht werden und erarbeitet bis Ende März 2025 eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie.
Startschuss für die MINT-Qualitätsoffensive in der Bildungsregion Bamberg

Am 21. Januar 2025 fiel der Startschuss für die MINT-Qualitätsoffensive der Körber-Stiftung im Rahmen des MINT-Netzwerks Bamberg.
Neuer Schwerpunkt beim MINT-Mobil: Blockangebot im Ganztag

Die neuen MINT-Experimentierwochen in der Nachmittagsbetreuung im Landkreis Bamberg: Crime Scene, verschiedene Programmiereinheiten, 3D-Druck oder Robotern, hier ist was geboten!
Plakat- und Filmwettbewerb – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Plakatwettbewerb 2025 Was? – Rassismus und Ausgrenzung begegnenVielfalt, Toleranz, Respekt, Gleichbehandlung – das sind die Instrumente, die dem Themenkomplex aus Flucht, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung gegenüberstehen. Die Beiträge des Plakatwettbewerbs
Junge Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Mt der ersten „Jungforscher*innenkonferenz“ in Bamberg fand das innovative Projekt „City4Future“ seinen feierlichen Abschluss. Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus der Region präsentierten ihre kreativen Lösungen zu aktuellen Klimafragen und zeigten eindrucksvoll, wie MINT-Bildung und Praxisnähe die nächste Generation dazu befähigen, aktiv an einer nachhaltigen Stadtentwicklung mitzuwirken. Ein interdisziplinärer Austausch zwischen Schulen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterstrich die Bedeutung solcher Initiativen für die Zukunftsgestaltung.