Read more about the article Auszeichnung „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“
© Pressestelle Stadt Bamberg/Lienhardt

Auszeichnung „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“

Viele kluge Forscher-Köpfe Wettbewerbssieger:innen bei „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ im Rathaus ausgezeichnet Sie sind zwischen 13 und 17 Jahren alt, stammen aus der Region, und gehen auf die Schulen des Zweckverbands Gymnasien in Bamberg: Neun Jugendliche hatten mit ihren Forschungsprojekten bei den Regional- und Landeswettbewerben 2023 Erfolg und wurden nun im Bamberger Rathaus geehrt.

WeiterlesenAuszeichnung „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“

MINT-Bus startet durch!

Mit dem neuen MINT-Bus des Landkreises Bamberg können Kinder und Jugendliche künftig vor Ort in den Gemeinden Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz MINT) spielerisch entdecken. Außerschulische Einrichtungen wie Jugendclubs, Büchereien, Nachmittagsbetreuungen oder Vereine können das mobile Angebot ab sofort mit einer bunten Auswahl an Experimenten und MINT-Workshops buchen.

WeiterlesenMINT-Bus startet durch!
Read more about the article Biodiversität erlebbar machen
Gartenpädagoge René Paetow und Ann-Christin Weiser von BiBA – Biodiversität Bamberg. © Pressestelle Stadt Bamberg, Sebastian Martin

Biodiversität erlebbar machen

Biodiversitäts-Projekt: Das Projekt „Städtische Wälder und Parks in Bamberg – Biodiversität und Klimaanpassung im urbanen Raum“ ist im Januar 2022 gestartet mit einer Laufzeit von 6 Jahren.

WeiterlesenBiodiversität erlebbar machen
Read more about the article Klimaschutz und Klimaneutralität in der Kita – Wie geht das?
Welches Material isoliert am besten? Erzieherinnen auf dem Weg zur klimaneutralen Kita. Bildnachweis: U. Schaefer/Umweltstation Lias-Grube

Klimaschutz und Klimaneutralität in der Kita – Wie geht das?

Klimaallianz Bamberg fördert Qualifizierung im Elementarbereich in Bamberg

WeiterlesenKlimaschutz und Klimaneutralität in der Kita – Wie geht das?
Read more about the article Landkreis Bamberg nimmt Nachhaltigkeit verstärkt in den Blick
Landrat Johann Kalb (Mitte) sowie Bildungsbüro-Leiter Dr. Christian Lorenz (links) und der Leiter des Geschäftsbereichs Regionalentwicklung, Tobias Eckardt, bei der Unterzeichnung der Musterresolution zur Agenda für Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene. © Landratsamt Bamberg

Landkreis Bamberg nimmt Nachhaltigkeit verstärkt in den Blick

Im Landkreis Bamberg wird Nachhaltigkeit längst durch vielfältige Initiativen und Projekte gefördert. Der Kreistag hat nun offiziell mit großer Mehrheit dafür gestimmt, dieses Engagement durch ein Bekenntnis zur Agenda 2030 zu unterstützen sowie bestehende und künftige Entwicklungen in einer Nachhaltigkeitsstrategie zu bündeln.

WeiterlesenLandkreis Bamberg nimmt Nachhaltigkeit verstärkt in den Blick
Read more about the article Junge Forschende entdecken das Welterbe
(c) Tamara Winkhardt-Möglich

Junge Forschende entdecken das Welterbe

Kinderferienprogramm mit großer Begeisterung angenommen. Eine Woche lang hatten 12 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, das UNESCO-Welterbe „Altstadt von Bamberg“ zu erforschen und einen eigenen Stadtrundgang zu entwerfen. Neben einem…

WeiterlesenJunge Forschende entdecken das Welterbe
Read more about the article Nachhaltiges Projekt für Schulkinder blüht auf
Schulgarten Trimbergschule

Nachhaltiges Projekt für Schulkinder blüht auf

Schon seit 2018 arbeiten die Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche gemeinsam mit Carola Reinwald, Gartenpädagogin beim Bund Naturschutz, im Schulgarten auf dem Gelände der Versuchsanstalt der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Beim langersehnten Gartenfest lobten Erich Spranger, Vorsitzender des Bund Naturschutz, und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner und betonten, wie wichtig die praktische Vermittlung von Wissen über Natur und Ernährung ist.

WeiterlesenNachhaltiges Projekt für Schulkinder blüht auf

Übergabe des Möhrchen-Hausaufgabenhefts

Die Fachbereiche „Nachhaltige Entwicklung“ und Fachbereich „Klimaschutz“ am Landratsamt Bamberg hatten schon länger die Idee den Viertklässlern im Landkreis das „Möhrchen“-Hausaufgabenheft kostenlos zur Verfügung zu stellen, um die Jüngsten frühzeitig mit diesen Themen vertraut zu machen. Dazu fand am vergangenen Donnerstag symbolisch für alle Grundschulen im Landkreis Bamberg die Übergabe des nachhaltigen Hausaufgabenhefts in der Grundschule Markt Heiligenstadt statt.

WeiterlesenÜbergabe des Möhrchen-Hausaufgabenhefts