Bildungskonferenz vernetzt MINT-Akteure

Die 6. Bildungskonferenz für Stadt und Landkreis Bamberg stand ganz im Rahmen der MINT-Bildung. Etwa einhundert Gäste tauschten sich intensiv zu den für die Sicherung von Fachkräften in der Region entscheidenden Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aus.
Gemeinsame Bildungs- und Demokratiekonferenz zum Thema “Partizipation und Teilhabe”

Am 19. und 20. November fand die gemeinsame Bildungskonferenz 2020 von Stadt und Landkreis Bamberg zum Thema „Partizipation und Teilhabe“ statt. Sie war gleichzeitig die 2. Demokratiekonferenz des Landkreises Bamberg
Unterstützung durch Bildungsberatung: Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Bamberg luden zur 4. Bildungskonferenz

Unter dem Motto „Chancen trägerneutraler Bildungsberatung“ fand am 29.11.2019 im Landratsamt die vierte Bildungskonferenz der Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Bamberg statt. Im Impulsvortrag stellte Jürgen Wendlinger aus Kaufbeuren das
2. Dialogforum im Rahmen der Initiative „Bildungsregion in Bayern“

Auf ihrem Weg zur gemeinsamen Bewerbung um das Siegel „(Digitale) Bildungsregion in Bayern“ haben Stadt und Landkreis Bamberg einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Mit mehr als 120 Gästen aus verschiedensten
1. Dialogforum als Auftakt zur Bewerbung als „Bildungsregion in Bayern“

Stadt und Landkreis Bamberg auf dem Weg zur „Bildungsregion“ – Auftakt zum gemeinsamen Dialogprozess Im September 2016 haben Stadt und Landkreis in einer offiziellen Interessensbekundung den gemeinsamen Weg hin zum
1. Bildungskonferenz des Landkreises Bamberg

Unter dem Motto „Bildung im Kontrast“ veranstaltete das Bildungsbüro des Landkreises Ende März die erste Bildungskonferenz. Die 1. Bildungskonferenz des Landkreises Bamberg hatte zum Ziel, viele verschiedene Bildungsakteure im Sinne
1. Bildungskonferenz der Stadt Bamberg: Rege Beteiligung am Open Space-Format

Rund 120 engagierte Bildungsenthusiasten folgten am 19. November 2016 der Einladung des städtischen Bildungsbüros zur 1. Bamberger Bildungskonferenz in die Graf-Stauffenberg-Schulen. Sie nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen und Themen in