Skip to content

Klare Werte und mehr Jugendbeteiligung

Bei seiner 1. Sitzung 2025 beschloss der Jugendkreistag Projekte für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung. Im Anschluss arbeiteten die Mitglieder des Gremiums an Themen wie Jugendbeteiligung und dem Leitbild.

Neuer Jugendkreistag mit Rekordbeteiligung

Es ist ein neuer Spitzenwert: 35 Mitglieder aus 21 Schulen zählt der aktuelle Jugendkreistag. In seiner Sitzung am 13. Dezember blickten die jungen Abgeordneten nicht nur auch ihre Erfolge zurück, sondern stellten auch die Weichen für das kommende Jahr.

Jugendkreistag startet durch

Motivation, Teamgeist und Engagement prägten die Klausurtagung des Jugendkreistags Bamberg, bei der 18 Jugendliche aus dem Landkreis und der Stadt Bamberg zusammenkamen. Ziel der zweitägigen Veranstaltung war es, sich zu vernetzen und erste Projektideen zu entwickeln. Mit neuem Schwung geht es nun in die kommende Sitzung, um die Interessen der jungen Bevölkerung zu vertreten.

Junge Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Mt der ersten „Jungforscher*innenkonferenz“ in Bamberg fand das innovative Projekt „City4Future“ seinen feierlichen Abschluss. Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus der Region präsentierten ihre kreativen Lösungen zu aktuellen Klimafragen und zeigten eindrucksvoll, wie MINT-Bildung und Praxisnähe die nächste Generation dazu befähigen, aktiv an einer nachhaltigen Stadtentwicklung mitzuwirken. Ein interdisziplinärer Austausch zwischen Schulen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterstrich die Bedeutung solcher Initiativen für die Zukunftsgestaltung.

Rhetorik-Workshop stärkt junge Politik im Landkreis Bamberg

Gute Ideen für einen kinder- und jugendfreundlichen Landkreis gibt es viele. Damit junge Abgeordneten diese selbstsicher und mit Nachdruck kommunizieren können, haben zwei Mitglieder des Jugendkreistags ein Rhetorik-Training initiiert. Das Bildungsbüro, die kommunale Jugendarbeit des Landkreises und der Kreisjugendring organisierten die Veranstaltung, die am 8. November im Landratsamt stattfand.

Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März

Am Donnerstag, 21. März 2024, Internationaler Tag gegen Rassismus, sind alle aufgerufen, unter dem Motto „Menschenrechte für ALLE“ ein unüberhörbares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen und für die Anerkennung gleicher Rechte aller Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Geschlecht und Sprache einzutreten.

Menschenrechte für ALLE

Ausschreibung zum Film- und Plakatwettbewerb im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024

Beteiligungsaufruf: Internationale Wochen gegen Rassismus

Unter dem Motto „Misch dich ein“ finden auch im Jahr 2023 die Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Bildungsregion Bamberg statt. Ab sofort können Verantstaltungen rund um das Thema Rassismus online eingetragen werden.