Ferienprogramm: MINTmobil-Workshops im MINT-Zentrum Hirschaid

Technik zum Anfassen – Lernen mit Spaß

Die Workshops waren praxisnah und interaktiv gestaltet:

  • Beim Angebot „Der Computer von innen“ erkundeten die Teilnehmenden Aufbau und Funktionsweise eines PCs und bauten unter Anleitung einen Tower-PC auseinander – und wieder zusammen.

  • In „Robo World“ steuerten sie Thymio-Roboter durch selbst gestaltete Parcours und malten mit deren Hilfe sogar kleine Bilder.

  • „Analoges Programmieren“ vermittelte algorithmisches Denken anhand von Alltagssituationen, Papierpfeilen und einem großen Bodenraster.

Das Interesse war groß, viele Kinder nahmen an mehreren Angeboten teil. Dabei trafen Schüler*innen verschiedener Schularten aufeinander – verbunden durch Neugier und Entdeckungsfreude.

Multiplikator*innen für die Region

Ein wichtiger Baustein der Zusammenarbeit war die Schulung der Mitarbeitenden des MINT-Zentrums, die künftig eigenständig Workshops durchführen können. So bleiben die Angebote dauerhaft vor Ort verankert und stärken die MINT-Bildung im Landkreis nachhaltig.

Weitere Infos

Das MINTmobil ist ein gemeinsames Projekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, des Innovative Sozialarbeit e. V. und des Landkreises Bamberg, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Infos zum Projekt MINTmobil und zum MINT-Netzwerk der Region Bamberg auf der Website der Bildungsregion.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Website der Universität Bamberg:
👉 Das Pfingstferienprogramm am MINT-Zentrum Hirschaid – Ein Rückblick