Skip to content

Demokratie­förderung

Demokratie lebt durch Mitmachen!

Demokratie ist mehr als eine Staatsform – sie prägt unser tägliches Leben. Sie lebt von Vielfalt, Respekt und aktiver Mitgestaltung. Sie fordert uns auf, unsere Rechte wahrzunehmen und Verantwortung zu übernehmen. Demokratie bedeutet: Mitmachen! Mitreden! Mitentscheiden!

Schulworkshops: Fit im Umgang mit Fake News

Der Jugendkreistag Bamberg setzt sich mit einem von Jugendkreisrätin Yeva Kravets initiierten Workshop-Angebot aktiv gegen Desinformation und für demokratische Werte ein. Fünf Schulklassen nahmen Ende April an Workshops von youmocracy e.V. teil, um den kritischen Umgang mit Fake News zu lernen.

Weiterlesen »

Klare Werte und mehr Jugendbeteiligung

Bei seiner 1. Sitzung 2025 beschloss der Jugendkreistag Projekte für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung. Im Anschluss arbeiteten die Mitglieder des Gremiums an Themen wie Jugendbeteiligung und dem Leitbild.

Weiterlesen »

Wie können Sie gefördert werden?

Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es für Demokratieprojekte?

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für Projekte, die Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Für beide Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne bei der Antragstellung und informieren über weitere Details.

Oberfranken­stiftung: „Demokratie stärken“

Diese Förderung unterstützt Einzelprojekte von und für junge Menschen bis 27 Jahren, die sich mit Demokratiebildung und der Stärkung der Demokratiekompetenz befassen. Gefördert werden Maßnahmen mit bis zu 10.000 € (brutto). Es ist ein Eigenanteil von mindestens 10 % der förderfähigen Kosten erforderlich. Die Zuwendung darf den Fehlbetrag nicht überschreiten, und eine Förderung wird nur gewährt, wenn der Betrag mindestens 500 € beträgt. (Quelle: Bezirksjugendring Oberfranken)

Antragsberechtigte bei der Oberfrankenstiftung sind gemeinnützige Organisationen, Verbände und Vereine aus Oberfranken, die für Projekte im Sinne der Demokratiebildung junger Menschen keine Anträge im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ stellen können. (Quelle: Bezirksjugendring Oberfranken)

Fördergelder der Oberfrankenstiftung können Sie über den Bezirksjugendring Oberfranken beantragen (Link zur folgenden Adresse: https://bezjr-oberfranken.de/zuschuesse-aus-mitteln-der-oberfrankenstiftung/)

Adalbert-Raps-Stiftung: „Du, Ich, Wir – eine starke Gesellschaft“

Diese Ausschreibung fördert Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und demokratische Werte wie Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit fördern. Es können Projekte mit bis zu 5.000 € für soziale Initiativen unterstützt werden. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2025 möglich. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen sowie Interessensgemeinschaften und Privatpersonen aus der Region Oberfranken. (Quelle: Raps-Stiftung)

Antragsberechtigte bei der Adalbert-Raps-Stiftung sind soziale und gemeinnützige Organisationen aus der Region Oberfranken, aber auch Interessensgemeinschaften oder Privatpersonen können sich angesprochen fühlen. (Quelle: Raps-Stiftung)

Fördergelder bei der Raps-Stiftung können hier beantragt werden (Link zur folgenden Adresse: https://www.raps-stiftung.de/ausschreibungen/forderausschreibung-du-ich-wir—eine-starke-gesellschaft).

Mitmachen

Wenn Sie sich für Demokratieprojekte im Landkreis engagieren möchten, unterstützen wir Sie gern, sei es bei der Antragsstellung für eigene Vorhaben oder durch Hinweise auf bestehende Projekte. Wir informieren über aktuelle Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten und vernetzen Sie mit relevanten Partnern und Initiativen.
Kontaktieren Sie uns: demokratie@lra-ba.bayern.de

Aktueller Veranstaltungs­kalender

Hier finden Sie bald aktuelle Veranstaltungen zum Thema „Politische Bildung und Demokratieförderung“.

Facts & Stories

Folge uns auf Instagram für Infos rund um Demokratie im Landkreis Bamberg!

🌟 Neue Reihe: Democracy Facts! 🌟

Wusstest du, dass Demokratie mehr ist als nur Wählen? Sie lebt von Wissen, Mitbestimmung und Beteiligung – und genau das wollen wir gemeinsam stärken!

Ab sofort gibt es hier regelmäßig kleine, spannende Democracy Facts: Kurze Wissenshäppchen rund um Demokratie, Bürgerrechte und Mitbestimmung – perfekt zum Teilen, Lernen und Dranbleiben.
Mach mit und bleib informiert – denn Demokratie braucht dich! ✊💬

#DemocracyFacts #Mitbestimmung #DemokratieStärken #Landkreisbamberg

...

5 0 instagram icon
Das Projekt „Demokratie leben!“ ist im Landkreis zwar beendet, aber unser Einsatz für eine starke, vielfältige und offene Gesellschaft geht weiter.
Denn klar ist: Demokratie endet nicht mit einem Projekt.
Wir machen weiter – für Toleranz, Mitbestimmung und echte Beteiligung vor Ort. 
Hier auf Insta halten wir euch auf dem Laufenden.

Alle Infos findet ihr auch auf unserer Website: https://bildungsregion-bamberg.de/angebote/demokratie/

#demokratie #demokratiebildung #landkreisbamberg #mitmachen #zusammenstark

...

21 0 instagram icon
Diesen Sonntag findet die Bundestagswahl 2025 statt. Geht wählen für eine starke Demokratie - jede Stimme zählt!

...

6 0 instagram icon
Der Countdown läuft. Morgen ist es endlich soweit.

Interessiert Dich warum wir das gesellschaftliche Zusammenlebens im Moment als anstrengend empfinden?
Unsere interaktive Megatrend Ausstellung gibt Aufschluss dazu.

Die System- und Komplexitätsforscherin Gitta Peyn erzählt uns was wir vom Punk lernen können, um resilienter zu werden.

Das Bamberger Impro Theater Ensemble Ernst von Leben zeigt warum Humor uns stärker macht.

Die Spezerei Gundelsheim versorgt uns mit köstlichen Essen, denn wir alle mögen und müssen essen.

An interaktive Marktständen präsentieren wir Ideen für ein besseres Miteinander.

Es gibt noch a paar Restkarten.
Kommt vorbei an der langen Nacht der Demokratie
02.10.2024
ab 17 Uhr

#lndd2024 #wirmiteinander #bamberg
#resilienz #bambergland #demokratieleben
#pogo

...

13 0 instagram icon

Rückschau auf Projekte der Demokratie­förderung

Was ist Demokratie?

Was ist Demokratie?

Demokratie ist eine Regierungsform auf Basis der Volkssouveränität. Alle Bürger:innen der Bundesrepublik können gleichberechtigt an politischen Entscheidungen durch freie und geheime Wahlen teilhaben und mitentscheiden. Sie garantiert Rechte wie Meinungsfreiheit und schützt vor Machtmissbrauch. Demokratische Prinzipien wie Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit sorgen für Gerechtigkeit und Teilhabe.

Wie sieht Demokratie im Alltag aus?

Wie sieht Demokratie im Alltag aus?

Demokratie zeigt sich im täglichen Leben – in der Schule, bei der Arbeit und im Verein. Sie gibt uns die Freiheit, uns zu äußern, zu widersprechen und Entscheidungen zu beeinflussen. Demokratie lebt vom Dialog und respektvollem Miteinander.

Warum ist Demokratieförderung wichtig?

Warum ist Demokratieförderung wichtig?

Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie wird durch Polarisierung, Desinformation und Extremismus bedroht. Besonders junge Menschen müssen lernen, Demokratie aktiv zu gestalten und sich vor extremistischen Einflüssen zu schützen. Sie muss durch kontinuierliche Bildungsarbeit erfahrbar und greifbar werden.

Wie kann Demokratie gefördert werden?

Wie kann Demokratie gefördert werden?

Demokratie beginnt mit Mitbestimmung und Respekt. Wir fördern durch Projekte und Netzwerke im Landkreis die Beteiligung der Bürger:innen. Das Bildungsbüro unterstützt dabei durch Beratung und Vernetzung.

Warum Demokratieförderung im Bildungsbüro?

Warum Demokratieförderung im Bildungsbüro?

Das Bildungsbüro ist der zentrale Ort für Demokratieförderung im Landkreis. Gemeinsam mit dem Kreisjugendring, dem Kreisjugendpfleger und dem Jugendamt des Landkreises Bamberg werden Netzwerke geschaffen, der Austausch gefördert und Initiativen unterstützt.

Ansprechperson

Anna Mikolajewski-Bauer

Politische Bildung und Demokratieförderung
Telefon: 0951 85-719
E-Mail: demokratie@lra-ba.bayern.de