Bildungsregion Bamberg
Herzlich willkommen in der Bildungsregion Bamberg!
Bildung ist die Grundlage für Teilhabe, Zukunft und Zusammenhalt. In Stadt und Landkreis Bamberg setzen wir uns dafür ein, dass alle jungen Menschen bestmögliche Lern- und Entwicklungschancen erhalten – wohnortnah, vielfältig und qualitätsvoll.
Neuigkeiten aus der Bildungsregion
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Aktuelle Meldungen, Projekte und Einblicke aus der Bildungsregion Bamberg.

Aktionen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen im Landkreis Bamberg
Um zu zeigen, wie die Nachhaltigkeitsziele lokal umgesetzt werden und globale Wirkung entfalten können, gab es im Herbst verschiedene Aktionen im Landkreis Bamberg.

Technik erleben, Zukunft gestalten – 7. MINT-Wandertag begeistert Jugendliche in der Bildungsregion
Schrauben, testen, tüfteln – mit einer Rekordbeteiligung von über 130 Jugendlichen aus drei Schulen fand der 7. MINT-Wandertag im Cleantech Innovation Park in Hallstadt statt.

Heute für morgen: Kreistag verabschiedet Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg
Ein starkes Signal für die Zukunft des Landkreises Bamberg: Mit großer Mehrheit hat der Kreistag die Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen.

Bücherkisten „Vielfalt lesen“ für Kitas im Landkreis Bamberg – Jugendkreistag setzt Zeichen für Demokratie und Miteinander
Der Jugendkreistag Bamberg schenkt Kitas Bücherkisten voller Geschichten über Demokratie, Vielfalt und Miteinander – für mehr Verständnis, Toleranz und Lesefreude schon bei den Jüngsten.

Zusammen gegen Rassismus – Ausschreibung zum Film- und Plakatwettbewerb
Bis zum 27. Februar 2026 können junge Menschen zwischen 11 und 27 Jahren Beiträge zum Film- und Plakatwettbewerb im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus einreichen.

Fünf Jahre Leseförderung mit Herz: MENTOR-Verein feiert Jubiläum im Bauernmuseum Frensdorf
Der MENTOR-Verein feierte sein fünfjähriges Bestehen – mit inspirierenden Beiträgen der Schirmherrschaft, herzlichen Worten aus Politik und Schule sowie viel Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement in der Leseförderung.
Demokratie & Kultur
Themen & Projekte
Die Bildungsregion engagiert sich in vielfältigen Themenfeldern – von Leseförderung und Sprachbildung über nachhaltiges Lernen und MINT bis hin zu kultureller Bildung und demokratischer Teilhabe. Unsere Projekte stärken Kinder und Jugendliche individuell, eröffnen neue Lernwege und fördern gesellschaftliches Miteinander.
- Lesen & Lernen
- Integration & Sprache
- Nachhaltigkeit & MINT
- Demokratie & Kultur
Veranstaltungen aus der Bildungsregion
Lernen, erleben, mitmachen – hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen aus der Bildungsregion, die informieren, inspirieren und zum Austausch einladen.
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Montag
|
D
Dienstag
|
M
Mittwoch
|
D
Donnerstag
|
F
Freitag
|
S
Samstag
|
S
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Neue digitale Technologien - vom Taschenrechner über die Rechtschreibkontrolle bis zum Navi - erlauben es, bestimmte Fähigkeiten nicht mehr zu brauchen. Verlieren wir notwendige Kompetenzen oder erwerben wir sie gar nicht erst? Im Vortrag werden Wege aufgezeigt, wie wir mit KI besser und nicht dümmer werden können.
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In diesem Workshop entsteht ein kleines Computerspiel, in dem eine Kugel durch ein Labyrinth gesteuert wird. Dabei werden Schritt für Schritt die Grundlagen der Spielentwicklung mit Unity und der Programmiersprache […] |
1 Veranstaltung,
-
Hast du schon mal auf einer Banane Klavier gespielt? Nein? Dann komm in unserem Kurs Magic Music mit dem Makey Makey. Hier kannst du richtig kreativ werden und außer dem […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
Forscherinnen-Camp für die Ingenieurinnen von morgen
Nutze die Schulferien und hol dich jede Menge Tipps und Tricks auf deinem Weg in den Ingenieursberuf ab. Kostenfrei und speziell für Mädchen und junge Frauen bei Siemens Healthineers. |
2 Veranstaltungen,
-
Schreibe Programme ganz ohne Computer – nur mit Anweisungen auf Papier! Ein „Robotermensch“ macht dann genau das, was du aufgeschrieben hast. So lernst du spielerisch, wie Algorithmen, Schleifen und Wenn-Dann-Regeln […] |
2 Veranstaltungen,
-
Erforsche mit Thymio-Robotern, wie Maschinen ihre Umwelt wahrnehmen – mithilfe von Licht-, Ton- und Berührungssensoren. In kleinen Teams löst du kreative Aufgaben und trainierst dabei dein „Computational Thinking“. „Computational Thinking“ […] |
5 Veranstaltungen,
MUT – Mädchen und Technik
Neugierige und technikbegeisterte Mädchen haben vom 6. bis 7. November 2025 bei der Ferienaktion „Auf die Plätze - Technik - los!“ (10-14 Jahre) Gelegenheit, die vielfältige Welt der Informatik an der Universität Bamberg zu erkunden.
5,00€
-
Trau dich, einen echten PC auseinanderzunehmen! Benenne und untersuche die wichtigsten Bauteile und finde heraus, was darin steckt. So lernst du spielerisch das EVA-Prinzip kennen – die Grundlage der Computerlogik. […]
-
Entdecke die spannende Welt der Robotik! In unserem Kurs lernst du, wie du mit den coolen Tinkerbots Roboter bauen und steuern kannst. Du programmierst deine Roboter, machst spannende Experimente und […]
-
Werde zum Elektronikexperten! In unserem Projekt lernst du, wie du einen tollen Schlüsselanhänger in Schneckenhaus-Form selber löten kannst. Auf der Platine sind 10 bunte LEDs, die in verschiedenen Mustern können, […] |
3 Veranstaltungen,
-
In diesem Workshop baust du deinen eigenen Mini-Greifarm-Roboter mit einem Arduino! Dein Roboter kann sich bewegen, Dinge greifen und sogar Farben erkennen, um Objekte zu sortieren – fast wie in […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Nachhaltigkeitsfest 2025 – Mehr als 1,5 Gründe
Vom 13. bis 15. November findet an der Universität Bamberg ein Nachhaltigkeitsfest mit vielfältigem Programm statt. Neben Workshops, Exkursionen, einem Science Slam, Tauschaktionen, Livemusik, Kurzfilmen und einem Markt der Möglichkeiten gibt es auch eine Kinderuni zum Thema Klimawandel sowie drei begleitende Ausstellungen.
Kostenlos
Unter dem Motto „Walk & Talk“ starten in Bamberg wieder die vom Gesundheitsamt des Landkreises und der Stadt Bamberg, Amt für Inklusion, organisierten Spaziergänge. Menschen mit wenig Kontakt wird hierbei die Gelegenheit geboten, kostenlos und unverbindlich neue Menschen kennenzulernen. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Nachhaltige Geldanlage ist mehr als ein Trend – sie verändert die Finanzwelt. Der Vortrag bietet eine verständliche Einführung in die Prinzipien nachhaltiger Finanzinvestitionen. Seit den regulatorischen Neuerungen im August 2022 […]
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
Die in Berlin lebende Journalistin und Autorin Miriam Stein liest aus ihrem Bestseller „Die gereizte Frau – Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat“ und spricht anschließend mit dem Publikum über ein Thema, das noch immer mit Vorurteilen, Schweigen und Unsicherheit behaftet ist: die Wechseljahre. In ihrem Buch bricht Miriam Stein mit dem Tabu rund um die Menopause. Sie verbindet persönliche Erfahrung mit journalistischer Recherche und gesellschaftspolitischer Analyse – ein Buch, das aufrüttelt, aufklärt und anregt. Sie plädiert für einen selbstbewussten Umgang mit einer Lebensphase, die viel mehr ist als nur Hitzewallungen und Hormonschwankungen. |
2 Veranstaltungen,
-
Fortbildungsinhalte: • Praxisnahe Experimente mit Blockprogrammiersprachen, Einplatinencomputern und Controllern • Gestaltung eines interessegenerierenden Unterrichts zum Thema Programmierung, Automatisierung, Physical Computing • Austausch über Zukunftskompetenzen für die Arbeitswelt • Elektropneumatik • […]
-
Das BayernLab in Forchheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit Dr. Carsten Miller, dem Geschäftsführer der Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit digitalen Medien an der Universität Bayreuth, erneut eine zweistündige Fortbildung für […] |
1 Veranstaltung,
-
Der Workshop vermittelt Techniken, die einen Austausch miteinander auch in aufgeheizten Situationen, über kritische Themen, und trotz großer inhaltlicher Gegensätze ermöglichen sollen.
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Wiederwahl Trumps steht sinnbildlich für das postfaktische Zeitalter, in dem Gefühle Fakten verdrängen und Vertrauen in Wissenschaft, Experten und demokratische Institutionen schwindet - mit weitreichenden Folgen für Demokratie und […]
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
Mit dem „Weltacker 2GO“ hat das UBiZ ein mobiles Bildungsangebot entwickelt, das nach dem Vorbild des Mannheimer „Weltacker 2GO“ direkt ins Klassenzimmer kommt. Der interaktive Workshop richtet sich an Schüler*innen der 5. bis 9. Jahrgangsstufe und dauert in der Regel drei Schulstunden. Er vermittelt anschaulich, wie weltweit Ackerflächen genutzt werden, welche Lebensmittel besonders viel Anbaufläche beanspruchen und welchen Einfluss unsere Ernährung auf Klima und Umwelt hat. Ein besonderes Highlight ist das „Flächenbuffet“. Dabei werden Fragen behandelt wie: Wie viele Quadratmeter braucht mein Müsli? Die Schüler*innen stellen ihre Tagesmahlzeiten so zusammen, dass sie die täglich verfügbare Ackerfläche von 5,5 m² nicht überschreiten und dennoch drei vollwertige Mahlzeiten auf dieser Fläche unterbringen. WELTACKER 2GO FORTBILDUNG FÜR MULTIPLIKATOR*INNEN Die eintägige Schulung richtet sich an Lehrkräfte sowie an weitere Interessierte, die sich mit Themen wie globaler Landwirtschaft, Ernährungsgerechtigkeit und Klimawandel befassen und diese im Rahmen von Unterricht, Bildungsworkshops, Infoständen oder ähnlichen Veranstaltungen vermitteln möchten.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
Der massenhafte Einsatz von Kunststoffen steht seit Jahren in der Kritik und spiegelt unsere Wegwerfgesellschaft wieder. Doch ein Leben ohne Plastikartikel ist schwer vorstellbar.
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|













