Bildungsregion Bamberg
Herzlich willkommen in der Bildungsregion Bamberg!
Bildung ist die Grundlage für Teilhabe, Zukunft und Zusammenhalt. In Stadt und Landkreis Bamberg setzen wir uns dafür ein, dass alle jungen Menschen bestmögliche Lern- und Entwicklungschancen erhalten – wohnortnah, vielfältig und qualitätsvoll.
Neuigkeiten aus der Bildungsregion
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Aktuelle Meldungen, Projekte und Einblicke aus der Bildungsregion Bamberg.

Bücherkisten „Vielfalt lesen“ für Kitas im Landkreis Bamberg – Jugendkreistag setzt Zeichen für Demokratie und Miteinander
Der Jugendkreistag Bamberg schenkt Kitas Bücherkisten voller Geschichten über Demokratie, Vielfalt und Miteinander – für mehr Verständnis, Toleranz und Lesefreude schon bei den Jüngsten.

Zusammen gegen Rassismus – Ausschreibung zum Film- und Plakatwettbewerb
Bis zum 27. Februar 2026 können junge Menschen zwischen 11 und 27 Jahren Beiträge zum Film- und Plakatwettbewerb im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus einreichen.

Fünf Jahre Leseförderung mit Herz: MENTOR-Verein feiert Jubiläum im Bauernmuseum Frensdorf
Der MENTOR-Verein feierte sein fünfjähriges Bestehen – mit inspirierenden Beiträgen der Schirmherrschaft, herzlichen Worten aus Politik und Schule sowie viel Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement in der Leseförderung.

MINT-Mobil und Bildungsbüro beim Genusstag 2025 in Litzendorf
Mit Angeboten und Mitmachstationen im Bereich MINT-Bildung, Demokratie, Leseförderung und Nachhaltigkeit waren das MINT-Mobil und das Bildungsbüro beim Genusstag am 21. September in Litzendorf dabei.

Neue Kultur- und Sprachmittler:innen für Kitas und Schulen in der Region
Zehn neue Ehrenamtliche qualifizierten sich in einer mehrtägigen Schulung für die Arbeit als Kultur- und Sprachmittler:innen an Kitas und Schulen.

KIBIS 2025 – 2. Tagung KI und Bildung zusammen mit dem Praxistag KI an Schulen
Künstliche Intelligenz verändert, wie wir lernen, lehren und Schule gestalten. Die Tagung KIBIS 2025 verbindet aktuelle Forschung und Praxis, um gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen der digitalen Bildung zu finden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von KI in Schulen, sondern ebenso um den Aufbau von KI-Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern.
Hier kommen Forschende und Lehrkräfte zusammen.
Demokratie & Kultur
Themen & Projekte
Die Bildungsregion engagiert sich in vielfältigen Themenfeldern – von Leseförderung und Sprachbildung über nachhaltiges Lernen und MINT bis hin zu kultureller Bildung und demokratischer Teilhabe. Unsere Projekte stärken Kinder und Jugendliche individuell, eröffnen neue Lernwege und fördern gesellschaftliches Miteinander.
- Lesen & Lernen
- Integration & Sprache
- Nachhaltigkeit & MINT
- Demokratie & Kultur
Veranstaltungen aus der Bildungsregion
Lernen, erleben, mitmachen – hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen aus der Bildungsregion, die informieren, inspirieren und zum Austausch einladen.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
![]() Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit sind zurück! Vom 18. September bis 08. Oktober 2025 finden in ganz Deutschland tolle Aktionen für eine nachhaltigere Welt statt. Die Frage "Kann man Zukunft essen?" soll als diesjähriges Schwerpunktthema das weite Feld der Ernährung in den Fokus nehmen.
9. FrauenFilmfestival Bamberg – Starke Frauen, starke Filme
![]() Zum neunten Mal bringt das FrauenFilmFestival Bamberg eindrucksvolle Stimmen und Geschichten von Frauen auf die Leinwand. In diesem Jahr stehen sieben herausragende Filme im Mittelpunkt, die nicht nur starke Frauen in den Hauptrollen zeigen, sondern auch von talentierten Regisseurinnen inszeniert wurden. Das Programm umfasst Filme aus verschiedenen Ländern, unterschiedliche Genres und thematische Welten – von bewegenden Dramen über inspirierende Biografien bis hin zu mitreißenden Komödien. |
||||||
2 Veranstaltungen,
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
-
![]() Es gibt kaum einen (Arbeits-)Bereich, in dem KI keine Rolle spielt oder in naher Zukunft spielen wird. Eine Besonderheit ist dabei, dass KI-generierte Medien genutzt werden, um unsere Meinung(en) in eine bestimmte Richtung zu lenken. Fake News haben eine Qualität angenommen, die so überzeugend ist, dass eine Erkennung immer schwieriger, häufig sogar unmöglich ist.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Je mehr wir Menschen einander vertrauen und bei unserem Gegenüber gute Absichten vermuten, umso besser gelingt uns die Zusammenarbeit miteinander.
5€
|
2 Veranstaltungen,
KIBIS 2025 – 2. Tagung KI und Bildung zusammen mit dem Praxistag KI an Schulen
![]() Die Tagung beleuchtet das Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung aus wissenschaftlicher und schulischer Perspektive. Forschende aus den Bereichen KI und Informatikdidaktik treffen auf Lehrkräfte, die KI-Themen bereits umsetzen oder […]
-
![]() Mit einem Ernährungscoach in Ihren Supermarkt! Wir begutachten direkt vor Ort Zutatenlisten, Regionalsiegel, Nährwertkennzeichnungen – die Informationen auf der Verpackung werden immer komplexer. Was ist verlässlich und wo bergen sich Fallen? Regional, Saisonal, Bio, Fair Trade - welchen Mehrwert bieten diese Lebensmittel? Aktuelles rund um die Kennzeichnung und viele praktische Tipps zum Lebensmitteleinkauf.
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Wir gehen der Frage nach, was Klimaneutralität bedeutet und wie diese zu erreichen ist. Die Folgen des Klimawandels sind zunehmend spürbar, Klimaschutz ist wichtiger denn je. Der Begriff „klimaneutral“ erweckt den Eindruck, dass unser Verhalten keine negativen Auswirkungen auf das Klima hat. Doch stimmt das wirklich?
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() – Inspirierende Lightning Talks und Begleitung von großartigen Persönlichkeiten wie Claudia Carl, Olaf Keser-Wagner, Gitta Peyn u.v.m. |
2 Veranstaltungen,
-
![]() – Inspirierende Lightning Talks und Begleitung von großartigen Persönlichkeiten wie Claudia Carl, Olaf Keser-Wagner, Gitta Peyn u.v.m.
-
![]() Am 18. Oktober lädt die Unabhängige Bürgervertretung (UBV) Oberhaid, Unterhaid und Staffelbach zum Zukunftsfest im Pfarrheim Oberhaid ein. Neben spannenden Vorträgen wird es auch einen Umsonst-Basar, ein Kinderprogramm und Live-Musik geben. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
![]() Die Außenstelle Stuttgart von Engagement Global hat bei ihrer Tour durch Franken für alle etwas dabei, die die Welt ein bisschen gerechter machen möchten: spielerische Mitmachangebote, ein Glücksrad zu den 17 Nachhaltigkeitszielen, Geschicklichkeitsspiele und Informationen zu den rund 30 Programmen, mit denen Engagement Global entwicklungspolitisches Engagement in Deutschland fördert. Am Dienstag, 21.10.2025, macht der Tourbus von 7:30 bis 12 Uhr mit einem Infostand und Mitmachangeboten Station im Landratsamt Bamberg (Foyer Hauptgebäude).
-
![]() Interaktive Expo! KI | Robotik | VR | 3D-Druck – Digitale Themen zum Erleben An diesem Nachmittag habt ihr die Möglichkeit, an verschiedenen Mitmachstationen mehr zu spannenden Zukunftstechnologien zu erfahren. […]
-
![]() Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt ein neues Projekt vor, das die Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten seit 2015 beleuchtet und untersucht, welche politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren diese beeinflussen – sowie wo weiterhin Herausforderungen bestehen.
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Anlässlich des Aktionsmonats zur seelischen Gesundheit findet die Veranstaltung „Mental fit in die Zukunft“ mit Prof. Dr. med. Stefan Unterecker, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bamberg und Sven Hannawald, Skisprunglegende und Gesicht der AOK-Kampagne #Seelenstark, statt. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() 👉 Tag der offenen Tür im NEO Bamberg – Bayerns erstem Technik- und Kreativzentrum für Kinder und Jugendliche und MINT Campus 👉 20 Jahre IfiB – Institut für innovative Bildung […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Neue digitale Technologien - vom Taschenrechner über die Rechtschreibkontrolle bis zum Navi - erlauben es, bestimmte Fähigkeiten nicht mehr zu brauchen. Verlieren wir notwendige Kompetenzen oder erwerben wir sie gar nicht erst? Im Vortrag werden Wege aufgezeigt, wie wir mit KI besser und nicht dümmer werden können.
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() In diesem Workshop entsteht ein kleines Computerspiel, in dem eine Kugel durch ein Labyrinth gesteuert wird. Dabei werden Schritt für Schritt die Grundlagen der Spielentwicklung mit Unity und der Programmiersprache […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Hast du schon mal auf einer Banane Klavier gespielt? Nein? Dann komm in unserem Kurs Magic Music mit dem Makey Makey. Hier kannst du richtig kreativ werden und außer dem […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|