Die Aktionstage der Wissenschaften sind ein Projekt des Jugendkreistags in Kooperation mit der Initiative junger Forscherinnen und Forscher (IJF) und dem „MINTmobil“. Während die IJF an zwei Vormittagen spannende Workshops unter dem Motto „Mensch und Gesundheit“ anbot, war an einem Nachmittag das „MINTmobil“ im Einsatz – genau wie zwei Mitglieder des Jugendkreistags.
Im Rahmen der MINT-Projekttage bot die IJF praxisnahe Workshops an, der den Wandel im Gesundheitssektor durch Digitalisierung thematisierten. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften dabei in die Rollen verschiedener Gesundheitsberufe. An sechs Stationen führten sie Experimente durch, etwa zur Messung des Lungenvolumens oder mit einem Zucker-Schnelltest. Dabei lernten sie medizinische Werte kennen und nutzten digitale Tools zur Diagnostik und Kommunikation.
Das „MINTmobil“ sorgte mit verschiedenen Mitmach-Stationen rund um die Themen analoges Programmieren, 3D-Druck und den Einsatz von Thymio-Robotern für große Begeisterung. Spielerisch tauchten die Jugendlichen in technische Zusammenhänge ein und sammelten wertvolle Lernerfahrungen – praxisnah, kurzweilig und unterhaltsam. Auch Lehrkräfte zeigten sich begeistert von der Kombination aus Wissensvermittlung und Interaktivität. „Solche Aktionstage ergänzen den Unterricht auf ideale Weise“, so eine Lehrkraft vor Ort.
Am Stand des Jugendkreistags kamen die Jugendlichen aktiv ins Gespräch, brachten eigene Ideen ein und diskutierten über Themen, die sie im Alltag bewegen. Die gesammelten Impulse fließen nun in die weitere Arbeit des Jugendkreistags ein.
Markus Bria vom Bildungsbüro des Landratsamt Bamberg, der die Aktionstage der Wissenschaften koordinierte, zeigte sich zufrieden: „Ziel war es, Neugier zu wecken, Kompetenzen zu stärken und Beteiligung zu fördern – und das ist heute auf ganzer Linie gelungen.“