12. Sitzung der Strategischen Arbeitsgruppe MINT in der Bildungsregion Bamberg

Über Neuigkeiten aus dem Projekt MINTmobil berichtete MINT-Koordinatorin Dr. Ingrid Stöhr. So gestaltete das Team im Juni den Bamberger Informatiktag an der Universität Bamberg mit und setzte mit einem Qualifizierungsworkshop und einem Programm in den Pfingstferien die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem MINT-Zentrum in Hirschaid fort. Die Wirkung der MINT-Wandertage am Cleantech Innovation Park konnte sie erstmals mit neuen Befragungsergebnissen anschaulich darstellen.

Weitere spannende Berichte kamen aus dem MINT-Netzwerk: Johannes Rieber vom Kreisjugendring Bamberg-Land plant im Herbst in Kooperation mit dem Medienmobil des Bezirksjugendrings Oberfranken u.a. praxisnahe Fortbildungen zur Künstlichen Intelligenz in der Jugendarbeit sowie Workshops zu Robotik, Technik und Mikroskopie gemeinsam mit dem Institut für innovative Bildung. Andrea Kolb von der Bundesagentur für Arbeit skizzierte kurz die Jugendberufsagentur und präsentierte innovative Aktionen wie „Aktion Freiwurf“ und „Jobs & Burger“, mit denen sie im Mai unterwegs waren – beeindruckende Praxisimpulse für Jugendliche.

Auch die Citizen-Science-Initiative „Wildbienen an Schulen erforschen“ lernten die Teilnehmenden durch Prof. Yelva Larsen kennen. Sie wird von der Didaktik der Naturwissenschaften der Universität Bamberg organisiert – inklusive Fortbildungen, bei denen Lehrkräfte eine spezielle Nisthilfe und eine Bestimmungs-App erhalten, begleitet durch Unterrichtsmaterial und Austausch auf einer Jungforscher*innen-Konferenz.

Einen Rückblick auf die mit rund 2.400 Besucherinnen und Besuchern sehr erfolgreiche 24. Ausbildungsmesse in der Brose Arena gab Patricia Leistner von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg mit ihrem Team. Im Anschluss schilderte Christina Gottschlich, Beauftragte für Berufsorientierung an Mittelschulen, den Weg zum Berufswahl-Siegel am Beispiel der Mittelschule Hirschaid.

Den Abschluss bildete eine beeindruckende Führung durch das hochmoderne Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken, bei der die faszinierenden Abläufe der Zeitungsproduktion live erlebbar waren.

Weitere Infos zum Projekt MINTmobil und zum MINT-Netzwerk der Region Bamberg.