Programmhöhepunkte:
- Keynote von Dr. Steffen Schneider am ersten Tag – KI macht Schule.
- Paneldiskussion mit dem Bayerischen Elternverband e.V. über die Frage, wie KI und Bildung zusammenwirken können.
- Keynote von Prof. Dr. Tilman Michaeli (TU München) am zweiten Tag.
- Ergänzend: Wissenschaftliche Vorträge, Workshops, Poster- und Demo-Sessions sowie Praxisprojekte aus Schulen.
Die Tagung wird veranstaltet vom Lehrstuhl für Kognitive Systeme der Universität Bamberg in Kooperation mit dem Arbeitskreis „KI in Schulen“, dem Schulversuch KI@School und weiteren Partnern im Bildungsbereich, dazu zählt auch das Projekt MINTmobil.
Sie richtet sich an Lehrkräfte, Eltern, Forschende und alle, die sich dafür interessieren, wie der Einsatz von KI in Schulen gelingen und wie gleichzeitig KI-Kompetenzen gestärkt werden können.
Es fallen keine Teilnahmegebühren an. Vor Ort wird ein Unkostenbeitrag von 20 € pro Tag erhoben. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Universität. Die Tagung wird auch als Lehrkräftefortbildung des FIBS angeboten. Weitere Informationen unter: https://cogsys.uni-bamberg.de/events/kibis2025/