Zehn neue Ehrenamtliche qualifizierten sich in einer mehrtägigen Schulung für die Arbeit als Kultur- und Sprachmittler:innen an Kitas und Schulen. In der Bildungsregion Bamberg wird dadurch die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und Eltern mit Migrationsgeschichte weiter gestärkt.
Ziel des Projekts „Eltern-verstehen-Schule/Kita“ ist es, zu einer gelingenden Kommunikation zwischen Bildungseinrichtungen und Eltern mit Migrationsgeschichte beizutragen. Seit dem Start im Jahr 2019 hat sich das Projekt stetig weiterentwickelt und ist mittlerweile in der Bildungsregion Bamberg sehr gut etabliert. Ehrenamtliche Kultur- und Sprachmittler:innen helfen dem pädagogischen Fachpersonal an Kitas und Schulen dabei, Eltern mit Migrationsgeschichte in ihrer individuellen Lebenssituation zu verstehen. Die Eltern lernen durch das Projekt das bayerische Betreuungs- und Bildungssystem und ihre Rolle darin besser kennen. Dadurch können sie ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg intensiver begleiten und bedarfsgerechter unterstützen.
Vor allem bei wichtigen Elterngesprächen oder -abenden werden die Ehrenamtlichen als Unterstützung angefragt. Sie vermitteln kulturbedingte Unterschiede und bauen Barrieren zwischen pädagogischen Fachkräften und Familien ab. Sprachlich und kulturell bedingte Missverständnisse auf beiden Seiten werden so reduziert.
Zehn engagierte Personen nahmen im Sommer 2025 an der mehrtägigen Qualifizierung teil. Sie erwarben dabei Wissen über das bayerische Schulsystem, Kitas und interkulturelle Kommunikation. Ganz praktisch übten sie das kultursensible Übersetzen sowie Methoden der Konfliktlösung und Mediation. Ab dem Schuljahr 2025/26 stehen insgesamt 36 Ehrenamtliche mit elf verschiedene Sprachen (Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Persisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch) für Einsätze in Kindertageseinrichtungen und Schulen zur Verfügung. Die Einrichtungen erhalten eine Liste mit den Kontaktdaten der Kultur- und Sprachmittler:innen. Eltern, die Unterstützungsbedarf haben, können sich an die Kita oder Schule wenden, um eine:n Kultur- und Sprachmittler:in zu einem Gespräch hinzuzuziehen.
„Eltern-verstehen-Schule/Kita“ ist ein Kooperationsprojekt der Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Bamberg, dem Migrationssozialdienst der AWO Kreisverband Stadt und Landkreis Bamberg und dem Migrantinnen- und Migrantenbeirat. „Eltern-verstehen-Kita“ wird anteilig von der Doktor Robert Pfleger-Stiftung gefördert. Die Kosten im Projekt „Eltern-verstehen-Schule“ werden von der Stadt Bamberg und dem Landkreis Bamberg getragen.