Technik erleben, Zukunft gestalten – 7. MINT-Wandertag begeistert Jugendliche in der Bildungsregion

Schrauben, testen, tüfteln – mit einer Rekordbeteiligung von über 130 Jugendlichen aus drei Schulen fand der 7. MINT-Wandertag im Cleantech Innovation Park in Hallstadt statt. Die Schülerinnen und Schüler erlebten, wie spannend Technik sein kann. In Workshops mit Auszubildenden von Bosch, Brose und Wieland Electric entstanden Elektro-Go-Karts, Experimente mit erneuerbaren Energien und elektrische Steuerungen. Das Bildungsbüro des Landkreises Bamberg koordinierte den Praxistag für erlebbare Einblicke in technische Berufe.

Lernen auf Augenhöhe mit Auszubildenden
„Unsere Schülerinnen und Schüler sind begeistert, wenn sie mit Azubis auf Augenhöhe arbeiten dürfen – da spürt man echte Motivation“, sagt Oliver Bruha von der Mittelschule Hirschaid. Auch die beteiligten Unternehmen ziehen eine positive Bilanz: „Wenn Jugendliche selbst tüfteln und erleben, dass etwas funktioniert, springt der Funke über – genau das ist der Moment, in dem Technik Spaß macht“, betont Ausbilder Bernd Liebermann von Brose. . Dieser Funke zeigte Wirkung: Nach dem Projekttag können sich mehr als doppelt so viele Schülerinnen und Schüler ein MINT-Praktikum vorstellen wie zuvor.

Neue Impulse durch das MINTmobil
Ein zusätzlicher Programmpunkt war das MINTmobil mit dem Workshop „Energiespeicher Ozeane & der Klimawandel“, durchgeführt von Maurice Kalweit. Er ergänzte das Angebot angesichts der hohen Teilnehmerzahl und bot Einblicke in aktuelle Fragen der Energiewende. 

Gemeinsam Zukunft gestalten
Der Cleantech Innovation Park in Hallstadt bot dafür den idealen Rahmen: ein Zukunftsort, an dem Wirtschaft, Bildung und Innovation aufeinandertreffen. Der MINT-Wandertag ist Teil des regionalen MINT-Netzwerks, das Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Verwaltung zusammenbringt, um junge Menschen für Technik zu begeistern und langfristig Fachkräfte in der Region zu sichern.

Das MINT-Netzwerk der Bildungsregion Bamberg stärkt mit Formaten wie dem Wandertag den regionalen Nachwuchs. Mehr als 750 Jugendliche haben seit 2022 teilgenommen – ein lebendiges Beispiel, wie Technik Begeisterung weckt und Zukunft sichert.

Weitere Informationen zum MINT-Netzwerk und dem vom Bundesministerium für Forschung Technologie und Raumfahrt geförderten Projekt MINTmoibl finden Sie auf der Website der Bildungsregion Bamberg: https://bildungsregion-bamberg.de/angebote/mint-netzwerk/