Eltern – verstehen – Schule / Kita
- Eltern, Bildungseinrichtungen
- Stadt & Landkreis Bamberg
Eltern - verstehen - Schule / Kita
Geschulte, ehrenamtliche Kultur- und Sprachmittler:innen unterstützen bei Elterngesprächen im Bildungsbereich. Sie übersetzen und vermitteln zwischen Institution und Eltern. Ziel ist es, sprachliche und kulturelle Barrieren abzubauen.

Neue Kultur- und Sprachmittler:innen für Kitas und Schulen in der Region
Zehn neue Ehrenamtliche qualifizierten sich in einer mehrtägigen Schulung für die Arbeit als Kultur- und Sprachmittler:innen an Kitas und Schulen.

Neue Online-Übersicht: Fördergelder für Bildungsprojekte in der Region Bamberg
Eine neue Online-Übersicht des Bildungsbüros bündelt aktuelle Fördermöglichkeiten für Bildungsprojekte – mit Schwerpunkten auf Demokratieförderung, Kultur und Nachhaltigkeit – und lädt Einrichtungen dazu ein, eigene Projekte anzustoßen und weitere Programme zu melden.

Kultur- und Sprachmittler:innen für „Eltern-verstehen-Kita/Schule“ gesucht!
Im Rahmen der Projekte „Eltern-verstehen-Kita“ und „Eltern-verstehen-Schule“ unterstützen ehrenamtliche Kultur- und Sprachmittler:innen mit verschiedenen Muttersprachen und eigener Migrationsgeschichte sowohl Eltern
Informationen
Informationen für Eltern
Die Kultur- und Sprachmittler:innen können als Unterstützung bei Elternabenden, Lernentwicklungsgesprächen, wichtigen Elterngesprächen oder Elternbriefen hinzugezogen werden. Sie wurden speziell für das Projekt geschult. Sie sind selbst Migrant:innen. Viele haben eigene Kinder in der Schule.
Wenn Sie Unterstützung von Kultur- und Sprachmittler:innen benötigen, fragen Sie bei der entsprechenden Lehrkraft oder den Sozialarbeiter:innen an Ihrer Schule nach. Alle Schulen haben Informationen zum Projekt. Die Schule übernimmt die Kontaktvermittlung.
Das Angebot ist kostenfrei. Die Kultur- und Sprachmittler:innen dürfen nicht mit anderen über Ihre Probleme reden.
Informationen für Lehrkräfte und Sozialarbeiter:innen
Schüler:innen mit Migrations- und Fluchthintergrund stehen im bayerischen Schulsystem vor besonderen Herausforderungen. Die Stärkung und Integration der Eltern in den Schulalltag ist für die Lernbereitschaft der Kinder von besonderer Wichtigkeit. Oft scheitert die Elternarbeit an sprachlichen oder kulturellen Hindernissen. Neuzugewanderte Eltern sind mit dem Schulsystem nicht vertraut, kennen ihre Rolle darin nicht und finden sich in der Fülle an Informationen nicht zurecht.
Das Projekt Eltern-verstehen-Schule unterstützt die Elternarbeit an Grund-, Förder- und Mittelschulen in Stadt und Landkreis Bamberg mit Hilfe von geschulten Kultur- und Sprachmittler:innen. Diese können sowohl von den Schulen als auch von den Eltern zu Elternabenden, Lernentwicklungsgesprächen oder wichtigen Elterngesprächen unterstützend hinzugezogen werden. Das Angebot ist für Eltern und Schule kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie unter Dokumente zum Download.
Was sind Kultur- und Sprachmittler:innen?
Sprach- und Kulturmittler:innen haben selbst Migrationsgeschichte und leben schon seit längerem in Stadt oder Landkreis Bamberg. In einer mehrtägigen Schulung (3,5 Tage) wurden sie in folgenden Bereichen qualifiziert:
- Bayerisches Schulsystem
- Grundschulalltag
- Interkulturelles Training
- Kultursensibles Dolmetschen
- Methoden von Präsentation und Moderation
Zusätzliche Schulungen:
- Digitale Schule
- Übertritt auf weiterführende Schulen
Die Tätigkeit als Kultur- und Sprachmittler:in ist ehrenamtlich. Jeder Einsatz wird von den Bildungsbüros in Form einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Welche Sprachen werden angeboten?
In folgenden Sprachen stehen aktuell Kultur- und Sprachmittler:innen zur Verfügung:
- Albanisch
- Arabisch
- Belarussisch
- Bulgarisch
- Englisch
- Französisch
- Griechisch
- Kurdisch
- Persisch
- Rumänisch
- Russisch
- Türkisch
- Ukrainisch
Zusätzliche Angebote
- Informationsveranstaltung zum Übertritt auf weiterführende Schulen
- in Kooperation mit dem Migrantinnen- und Migrantenbeirat
- mehr Informationen finden Sie hier
- Elternworkshops:
- aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender
- Geplant: Erweiterung des Projekts auf den Kitabereich (Eltern-verstehen-Kita)
So geht's

Imagefilm
Ansprechpersonen

Daniela Ofner
Bildungsmanagement
Telefon: 0951 87-1435
E-Mail: daniela.ofner@stadt.bamberg.de

Markus Bria
Partizipation und Bildungsteilhabe
Telefon: 0951 85-723
E-Mail: markus.bria@lra-ba.bayern.de