
Heute für morgen: Kreistag verabschiedet Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Bamberg
Ein starkes Signal für die Zukunft des Landkreises Bamberg: Mit großer Mehrheit hat der Kreistag die Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen.

Ein starkes Signal für die Zukunft des Landkreises Bamberg: Mit großer Mehrheit hat der Kreistag die Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen.

Mit Angeboten und Mitmachstationen im Bereich MINT-Bildung, Demokratie, Leseförderung und Nachhaltigkeit waren das MINT-Mobil und das Bildungsbüro beim Genusstag am 21. September in Litzendorf dabei.

Die Außenstelle Stuttgart von Engagement Global hat bei ihrer Tour durch Franken für alle etwas dabei, die die Welt ein bisschen gerechter machen möchten: spielerische Mitmachangebote, ein Glücksrad zu den 17 Nachhaltigkeitszielen, Geschicklichkeitsspiele und Informationen zu den rund 30 Programmen, mit denen Engagement Global entwicklungspolitisches Engagement in Deutschland fördert. Am

Der Landkreis Bamberg macht Nachhaltigkeit sichtbar: Fotowettbewerb zeigt kreative Perspektiven auf eine lebenswerte Zukunft.

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit sind zurück! Vom 18. September bis 08. Oktober 2025 finden in ganz Deutschland tolle Aktionen für eine nachhaltigere Welt statt. Die Frage „Kann man Zukunft essen?“ soll als diesjähriges Schwerpunktthema das weite Feld der Ernährung in den Fokus nehmen.

Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.

Vom 13. bis 15. November findet an der Universität Bamberg ein Nachhaltigkeitsfest mit vielfältigem Programm statt. Neben Workshops, Exkursionen, einem Science Slam, Tauschaktionen, Livemusik, Kurzfilmen und einem Markt der Möglichkeiten gibt es auch eine Kinderuni zum Thema Klimawandel sowie drei begleitende Ausstellungen.

Ein Windrad am Horizont, ein Gartenprojekt mit Kindern, ein Repair-Café oder das Mehrwegnetz beim Einkaufen: Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir in unserem Landkreis viele Beispiele, die eine nachhaltige Lebensweise fördern.

Augen auf und Ohren gespitzt! Mit dem Frühling kehren auch unsere Vögel aus ihrem „Winterurlaub“ zurück. Kommt mit uns zu einem Natur-Abenteuer in den Bamberger Hain und erfahrt viel Wissenswertes über unsere heimischen Vogelwelt und deren Lebensraumansprüche. Ganz nebenbei lernt ihr auch, wie sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt auswirkt

Kurs für 6 – 12-Jährige in Begleitung, Sommerferienkurs Schöne Federn, zarte Gräser und bunte Blüten – im Bamberger Hain finden sich die schönsten Naturmaterialien. Diese sammeln wir ein und stellen daraus spannende Kunstwerke her, die die Schönheit und den Artenreichtum in unserem Hainpark abbilden. Zuletzt fotografieren wir unsere Objekte und
