Veranstaltungen

  • Nachhaltigkeitsfest 2025 – Mehr als 1,5 Gründe

    Universität Bamberg (U7) An der Universität 7, Bamberg, Deutschland

    Vom 13. bis 15. November findet an der Universität Bamberg ein Nachhaltigkeitsfest mit vielfältigem Programm statt. Neben Workshops, Exkursionen, einem Science Slam, Tauschaktionen, Livemusik, Kurzfilmen und einem Markt der Möglichkeiten gibt es auch eine Kinderuni zum Thema Klimawandel sowie drei begleitende Ausstellungen.

    Kostenlos
  • Walk & Talk

    Walk & Talk

    Unter dem Motto „Walk & Talk“ starten in Bamberg wieder die vom Gesundheitsamt des Landkreises und der Stadt Bamberg, Amt für Inklusion, organisierten Spaziergänge. Menschen mit wenig Kontakt wird hierbei die Gelegenheit geboten, kostenlos und unverbindlich neue Menschen kennenzulernen.

  • Nachhaltigkeit in der Geldanlage

    Online-Veranstaltung , Deutschland

    Nachhaltige Geldanlage ist mehr als ein Trend – sie verändert die Finanzwelt. Der Vortrag bietet eine verständliche Einführung in die Prinzipien nachhaltiger Finanzinvestitionen. Seit den regulatorischen Neuerungen im August 2022

    Kostenlos
  • Tabuthema Wechseljahre?! Lesung und Gespräch mit der Journalistin und Autorin Miriam Stein.

    LUI ONE Luitpoldstraße 53, Bamberg, Deutschland

    Die in Berlin lebende Journalistin und Autorin Miriam Stein liest aus ihrem Bestseller „Die gereizte Frau – Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat“ und spricht anschließend mit dem Publikum über ein Thema, das noch immer mit Vorurteilen, Schweigen und Unsicherheit behaftet ist: die Wechseljahre. In ihrem Buch bricht Miriam Stein mit dem Tabu rund um die Menopause. Sie verbindet persönliche Erfahrung mit journalistischer Recherche und gesellschaftspolitischer Analyse – ein Buch, das aufrüttelt, aufklärt und anregt. Sie plädiert für einen selbstbewussten Umgang mit einer Lebensphase, die viel mehr ist als nur Hitzewallungen und Hormonschwankungen.

  • FORTBILDUNG FÜR LEHRKRÄFTE: Programmierung, Sensorik und Industrie 4.0 (schulartübergreifend)

    Brose, Coburg Ketschendorfer Straße 38-50, Coburg

    Fortbildungsinhalte: • Praxisnahe Experimente mit Blockprogrammiersprachen, Einplatinencomputern und Controllern • Gestaltung eines interessegenerierenden Unterrichts zum Thema Programmierung, Automatisierung, Physical Computing • Austausch über Zukunftskompetenzen für die Arbeitswelt • Elektropneumatik •

  • Miteinander reden – trotz Auseinandergehen

    KAB Bamberg Ludwigstraße 25, Bamberg, Bayern, Deutschland

    Der Workshop vermittelt Techniken, die einen Austausch miteinander auch in aufgeheizten Situationen, über kritische Themen, und trotz großer inhaltlicher Gegensätze ermöglichen sollen.

    Kostenlos
  • Fortbildung – Weltacker 2GO

    UBiZ - UmweltBildungsZentrum Pfarrer-Baumann Str. 17, Oberaurach, Deutschland

    Mit dem „Weltacker 2GO“ hat das UBiZ ein mobiles Bildungsangebot entwickelt, das nach dem Vorbild des Mannheimer „Weltacker 2GO“ direkt ins Klassenzimmer kommt. Der interaktive Workshop richtet sich an Schüler*innen der 5. bis 9. Jahrgangsstufe und dauert in der Regel drei Schulstunden. Er vermittelt anschaulich, wie weltweit Ackerflächen genutzt werden, welche Lebensmittel besonders viel Anbaufläche beanspruchen und welchen Einfluss unsere Ernährung auf Klima und Umwelt hat. Ein besonderes Highlight ist das „Flächenbuffet“. Dabei werden Fragen behandelt wie: Wie viele Quadratmeter braucht mein Müsli? Die Schüler*innen stellen ihre Tagesmahlzeiten so zusammen, dass sie die täglich verfügbare Ackerfläche von 5,5 m² nicht überschreiten und dennoch drei vollwertige Mahlzeiten auf dieser Fläche unterbringen.

    WELTACKER 2GO FORTBILDUNG FÜR MULTIPLIKATOR*INNEN

    Die eintägige Schulung richtet sich an Lehrkräfte sowie an weitere Interessierte, die sich mit Themen wie globaler Landwirtschaft, Ernährungsgerechtigkeit und Klimawandel befassen und diese im Rahmen von Unterricht, Bildungsworkshops, Infoständen oder ähnlichen Veranstaltungen vermitteln möchten.

    Kostenlos
  • Plastik – vom Alleskönner zum Umweltproblem

    Online-Veranstaltung , Deutschland

    Der massenhafte Einsatz von Kunststoffen steht seit Jahren in der Kritik und spiegelt unsere Wegwerfgesellschaft wieder. Doch ein Leben ohne Plastikartikel ist schwer vorstellbar.
    Welche Gefahren bringen Kunststoffe für unsere Gesundheit und Umwelt? Gibt es Alternativen? Wie umweltfreundlich ist Bioplastik? Wie entsteht Mikroplastik und wie wirkt es auf Mensch und Umwelt?

    Kostenlos

Veranstaltung melden

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Veranstaltung in der Bildungsregion Bamberg bekannt zu machen!

Die Meldung ist in wenigen Schritten erledigt.
Prüfung und Freischaltung erfolgen zeitnah.