Der zweite Workshop der regionalen MINT-Qualitätsoffensive fand am 18. Februar im MINT-Zentrum in Hirschaid statt. Als „Hausaufgabe“ hatten die Teilnehmenden das Online-Tool zur Analyse, Reflexion und Weiterentwicklung auf eines ihrer konkreten Angebote angewandt. Im Mittelpunkt des intensiven Austauschs standen nun „Aha-Erlebnisse“ genauso wie Herausforderungen und Erkenntnisse für nächste Schritte im Sinne einer wirkungsvollen Arbeit. Hervorragende Orientierung für die Formulierung klarer Wirkungsziele und Indikatoren bot die PHINEO-Wirkungstreppe.

Schwerpunkte des Workshops:
✔ Reflexion der Analyse der eigenen MINT-Angebote mit einem Online-Tool
✔ Entwicklung von Expertise in den Themenbereichen Qualität und Wirkung
✔ Beispielhafte Entwicklung konkreter Wirkungsziele und Messkriterien
✔ Konstruktives Feedback und neue Impulse für die Weiterentwicklung
Wie sehr die Beteiligten die inhaltlich getriebenen Diskussionen und die regionale Vernetzung schätzen, zeigt der Wunsch, das Format über den Workshop-Zyklus hinaus zu etablieren.
Herzlicher Dank geht an das MINT-Zentrum Hirschaid für die Gastfreundschaft und die anschließende Führung, die Körber-Stiftung für die Koordination und finanzielle Unterstützung der MINT-Qualitätsoffensive und insbesondere allen Beteiligten für den konstruktiven und inspirierenden Austausch.

