Am Donnerstag, den 13. März 2025, fand an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS) des Beruflichen Fortbildungszentrums (BFZ) in Bamberg ein spannender Aktionstag mit dem MINT-Mobil statt. Die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher hatten die Möglichkeit, an einem vielseitigen Stationsbetrieb teilzunehmen und sich auf innovative Weise mit MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) auseinanderzusetzen. Ziel der Veranstaltung war es, die pädagogischen Fachkräfte von morgen dafür zu sensibilisieren, MINT-Themen aktiv in die Angebotsgestaltung ihrer zukünftigen Einrichtungen zu integrieren.
Ein besonderes Highlight des Aktionstags waren die beiden Themenstationen „Crime Scene Escape Room“ und „Thymio Robo World“. Im „Crime Scene Escape Room“ wurden die Teilnehmenden vor die Herausforderung gestellt, einen fiktiven Kriminalfall zu lösen – Teamarbeit und analytisches Denken waren hier gefragt. In der „Thymio Robo World“ konnten die angehenden Erzieher:innen selbst die kleinen Roboter auf spannende Aufgaben vorbereiten, um einen ersten Einblick in die Welt der Robotik und Programmierung zu erhalten.
Ergänzt wurden die Workshops durch eine Multiplikator:innenschulung, so dass die Teilnehmenden die erlernten Inhalte und Methoden in ihre spätere pädagogische Arbeit übertragen können. Hierbei wurden praxisnahe Ansätze zur Integration von MINT-Themen in die frühkindliche Bildung und die Arbeit mit Kindern im Kita- und Schulbereich vermittelt.
„Unser Ziel ist es, die zukünftigen pädagogischen Fachkräfte dafür zu begeistern, MINT-Themen in ihren Einrichtungen aufzugreifen und Kinder frühzeitig an naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge heranzuführen“, erklärt Daniel Töwe, Koordinator des MINT-Mobils bei iSo e.V.“. Durch die praxisnahen und interaktiven Angebote des MINT-Mobils möchten wir zeigen, dass MINT nicht kompliziert sein muss, sondern Spaß macht und zum Entdecken und Forschen einlädt.“
Über die FAKS des BFZ Bamberg und das MINT-Mobil:
Die FAKS des BFZ in Bamberg bildet angehende Erzieherinnen und Erzieher aus. Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung legt die FAKS besonderen Wert auf innovative Bildungsansätze und die Förderung zukunftsrelevanter Kompetenzen.
Das MINT-Mobil ist das Herzstück des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MINT-Clusters MINTmobil, in dem sich das Bildungsbüro des Landkreises Bamberg, die Universität Bamberg und der Innovative Sozialarbeit e.V. als Verbund zusammengeschlossen haben. Ziel ist es, MINT-Themen außerhalb des schulischen Rahmens alltagsnah und pädagogisch begleitet erlebbar zu machen. Die Workshops des MINT-Mobils werden ferner durch die Oberfrankenstiftung unterstützt.