Skip to content

MINT-Mobil am Pi-Day in der Steigerwaldrealschule Ebrach

Das MINT-Mobil begeisterte am Pi-Day rund 90 Schülerinnen und Schüler der Steigerwaldschule Ebrach mit interaktiven Stationen zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die praxisnahen Workshops weckten Neugier und zeigten spielerisch die Relevanz von MINT-Themen im Alltag.

Ebrach, 14. März 2025 – Zum diesjährigen Pi-Day machte das MINT-Mobil Station an der Steigerwaldrealschule Ebrach und begeisterte über 90 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen mit spannenden Einblicken in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Dank der reibungslosen Organisation durch Felix Ortegel, MINT-Lehrkraft und ausgezeichneter „Jugend forscht“ Betreuer der Schule wurde der Aktionstag zu einem vollen Erfolg.

An mehreren Stationen konnten die Kinder spielerisch MINT-Themen erkunden:

  • Crime Scene – Hier schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Ermittler:innen und mussten mit Hilfe naturwissenschaftlicher und logischer Methoden einen fiktiven Kriminalfall lösen. Dabei waren analytisches Denken und Teamarbeit gefragt.
  • Thymio Roboter – Die Teilnehmenden programmierten die kleinen Thymio-Roboter selbstständig und lernten dabei Grundlagen der Robotik und Informatik kennen.
  • 3D-Druck mit 3D-Stiften – In dieser Station konnten die Teilnehmenden ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit 3D-Stiften eigene Modelle entwerfen und so ihre technischen und gestalterischen weiterentwickeln.

„Der Feuereifer, mit dem die Schülerinnen und Schüler dabei waren, zeigt, dass MINT-Themen keineswegs trocken oder schwierig sein müssen. Wenn Mathematik und Technik greifbar und erlebbar gemacht werden, steigen das Interesse und die Begeisterung fast automatisch“, so Felix Ortegel.

Ziel des Aktionstags war es, theoretisches Wissen durch konkrete Anwendungen auch mit dem Alltag der Schülerinne und Schüler zu verknüpfen. Die gelungene Zusammenarbeit zwischen dem MINT-Mobil-Team um Daniel Töwe und der Steigerwaldrealschule soll fortgesetzt werden, um das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern weiter zu fördern.

Steigerwaldrealschule Ebrach und MINT-Mobil:
Die Schule setzt auf eine praxisorientierte MINT-Förderung, unter anderem mit speziellen Forscherklassen, in denen Schüler und Schülerinnen wissenschaftliches Arbeiten vertiefen können.

Das MINT-Mobil ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MINT-Clusters MINTmobil. Gemeinsam mit dem Bildungsbüro des Landkreises Bamberg, der Universität Bamberg und iSo e.V. setzen wir uns dafür ein, MINT-Themen praxisnah erlebbar zu machen. Unterstützt werden unsere Workshops zudem durch die Oberfrankenstiftung.