Die Schulung fand in regem Austausch im MINT-Zentrum Hirschaid statt und diente der Qualifizierung von Multiplikator*innen für die praktische Umsetzung der MINT-Angebote vor Ort.
Stärkere Kooperation mit dem MINT-Zentrum Hirschaid
Mit dem Wechsel vom offenen Angebot in Jugendzentren hin zu blockweise organisierten Workshops an Ganztagsschulen und der damit verbundenen stärkeren Einbindung von Multiplikator*innen zum Jahreswechsel, wurde auch die Zusammenarbeit mit dem MINT-Zentrum Hirschaid intensiviert. Gemeinsam mit dem BayernLab Forchheim zählt das Zentrum zu den wichtigsten Verstetigungspartnern von MINTmobil in der Region.
Vielfältige Workshopformate für nachhaltige Bildungsarbeit
Nach einigen organisatorischen Vorbesprechungen lernten Sanne Grabisch (Universität Bamberg) und Verbundprojektpartner Daniel Töwe (iSo e.V.) in einer zweieinhalbstündigen Schulung die Mitarbeitenden des TUMO-Teams in Hirschaid persönlich kennen. Neben zehn Workshop-Leitenden nahmen auch mehrere Workshop-Coaches teil. Sie erhielten Einblick in folgende vier Workshopformate:
- Der Computer von Innen
- Robo World
- Vom Algorithmus zum (analogen) Programmieren
- 3D-Stifte
Die vorgestellten Konzepte gehören zum Angebot des MINT-Mobils und sind so konzipiert, dass sie sowohl technisches Wissen vermitteln als auch exploratives Lernen ermöglichen. Dabei ergänzten sich die stärker didaktisch-inhaltlich ausgerichteten Formate, die von Sanne Grabisch vorgestellt wurden, hervorragend mit den kreativen, experimentellen Zugängen in den von Daniel Töwe präsentierten Workshops . Diese Mischung bot den Teilnehmenden einen abwechslungsreichen Zugang zu MINT-Themen, bei dem verschiedene Sinne und Denkweisen angesprochen wurden.
Die Schulung endete mit einer sehr positiven Feedbackrunde. Sowohl das MINTmobil-Team als auch das TUMO-Zentrum bewerteten den Austausch als äußerst bereichernd. Die Möglichkeit, neue Inhalte ins eigene Angebot zu integrieren und in Kooperation umzusetzen, wurde als großer Mehrwert wahrgenommen.
Workshops in den Pfingstferien
Ein nächster konkreter Schritt der Zusammenarbeit folgt bereits in den Pfingstferien:
Vom 11. bis 13. Juni bietet das MINT-Mobil im MINT-Zentrum Hirschaid die Workshops
„Der Computer von Innen“, „Robo World“ und „Vom Algorithmus zum (analogen) Programmieren“ an.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder unter zwölf Jahren, die noch zu jung für das TUMO-Programm sind. Sie erhalten so die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Angebote des Zentrums kennenzulernen. Im Anschluss an die Workshops wird das TUMO-Zentrum ausführlich vorgestellt.
Die Workshops »Der Computer von Innen« und »Vom Algorithmus zum (analogen) Programmieren« basieren auf dem FELI-Angebot »Experimentieriste Elementarinformatik«, zu denen sich die interessierte Öffentlichkeit in unserem gleichnamigen OPEN-vhb-Kurs die fachlichen Hintergründe sowie eine Vielzahl von Vermittlungsideen aneignen kann.



