Das Bildungsbüro war mit verschiedenen Materialien rund um die Themen Leseförderung, Nachhaltigkeit und Demokratie vertreten. Über eine Live-Umfrage konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen, Wünsche und Ideen für eine demokratische und nachhaltige Entwicklung in der Region einbringen.
Besonders beliebt waren die 17-Ziele-Postkarten zum Ausmalen, die über die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft informieren. Auch das ehrenamtliche Engagement im Rahmen der MENTOR Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Landkreis stieß bei vielen Besucherinnen und Besuchern des Genusstags auf großes Interesse.
Beim MINT-Mobil wurde mit verschiedenen Mitmachstationen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auf spielerische Weise zu entdecken.
Besonders gefragt waren die 3D-Stifte sowie die Robotik-Stationen. Die jungen Besucherinnen und Besucher konstruierten begeistert eigene 3D-Modelle – von Brillen über kleine Figuren bis hin zu aufwendigeren Bauwerken wie dem Eiffelturm. Auch die Roboter-Parcours fanden großen Zuspruch und machten technisches Verständnis direkt erlebbar.
Ein Elternteil fasste die positive Resonanz treffend zusammen: „Wir finden es sehr erfreulich, dass es hier ein kostenfreies Angebot für unsere Kinder gibt. Jetzt müssen wir wohl zu Weihnachten einen 3D-Stift besorgen.“
Der Auftritt beim Genusstag verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig niedrigschwellige MINT-Angebote sind, um frühzeitig Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zu wecken und den Kindern wie Jugendlichen im Landkreis Bamberg spannende Lern- und Erfahrungsräume zu eröffnen.
Weitere Infos zum MINT-Netzwerk im Raum Bamberg.