Treffen der Kultur- und Sprachmittler:innen

11. Dezember 2024

Anfang Dezember trafen sich bisherige und zukünftige Ehrenamtliche zu einem informativen Stammtisch in der Blauen Frieda.

Der Abbau von sprachlichen und kulturellen Barrieren für mehr Chancengleichheit ist eine bedeutende Aufgabe für die Gesellschaft. Umso mehr freute sich das Team der Projekte Eltern-verstehen-Schule und Eltern-verstehen-Kita über zahlreiche Interessierte, die sich ehrenamtlich als Kultur- und Sprachmittler:in engagieren möchten.

Daniela Ofner aus dem Bildungsbüro Stadt Bamberg, Markus Bria vom Bildungsbüro Landkreis Bamberg und Agnes Bug-Weidig vom Kooperationspartner AWO informierten über die meist angefragten Sprachen und die Anzahl der Einsätze. Mit 160 Einsätzen in Kitas und Schulen in der Bildungsregion Bamberg erreichten die Projekte Eltern-verstehen-Kita und Eltern-verstehen-Schule im Schuljahr 2023/24 einen neuen Höchststand.

Aktuell werden 13 Sprachen wie zum Beispiel Albanisch, Bulgarisch, Ukrainisch oder Türkisch angeboten. Um den Pool der angebotenen Sprachen zu erweitern, sind für 2025 neue Qualifizierungen geplant. Neben der Grundausbildung in interkulturellem Training und kultursensiblem Dolmetschen werden dann auch Module zum bayerischen Schulsystem und Schulalltag sowie zu Kita und Kitaalltag angeboten.