Wie können wir gemeinsam Herausforderungen unserer Zeit begegnen? Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft dabei und wie können wir die zahlreichen innovativen und vielversprechenden Ideen aus der Zivilgesellschaft leichter umsetzen? Das fragen wir uns im Projekt ROBIN, in dem die Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg seit knapp zwei Jahren zusammenarbeiten und mit der gGmbH fortiss ein digitales Werkzeug entwickeln, das Bürger*innen in ihrer Projektumsetzung unterstützt.
Zivilgesellschaft sind auch Sie und bist auch Du – deswegen wollen wir Sie und Dich als Expert*innen gerne zu unserem ROBIN Forum einladen. Hier setzen wir uns thematisch mit der Rolle der Zivilgesellschaft und Gelingensbedingungen und Hemmnissen in Projektideensprozessen auseinander. Dafür bietet uns Dr. Daniel Keech des Countryside & Community Research Institut der University of Gloucestershire eine Grundlage mit seinem Vortrag zu: „Die Innovationslücke: Anforderungen an gesellschaftliche Akzeptanz von digitalen Tools – Erfahrungen aus England“
Danach bringen wir in einem Workshop ihre Projektideen und unsere Forschung zusammen. Projektideen können entweder mitgebracht oder aus unserem Ideenspeicher direkt vor Ort entnommen werden.
Das ROBIN Forum findet gleichzeitig in Nürnberg und Bamberg statt und verbindet so unsere beiden Standorte. Wir freuen uns auf Dich und Sie am 25. November 2025 zwischen 16:00 und 19:00 Uhr in …
… Nürnberg (JOSEPHS, Augustinerstraße 19)
… Bamberg (LAGARDE1, Nathan-R.-Preston-Straße 1)
Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Um eine bessere Planung zu ermöglichen, bitten wir um Anmeldung unter https://www.robin.wi1.rw.fau.de/robin-forum-25-11-25/. Kurzentschlossene sind jedoch ebenso gern gesehen.


