Das BayernLab in Forchheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit Dr. Carsten Miller, dem Geschäftsführer der Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit digitalen Medien an der Universität Bayreuth, erneut eine zweistündige Fortbildung für Lehrkräfte zur browserbasierten Software sketchometry.
Forschend-entdeckendes Lehren und Lernen lässt sich im Mathematikunterricht mit der gestenbasierten Software sketchometry auf vielfältige Weise realisieren. Die Schülerinnen und Schüler nutzen damit Tablets oder Smartphones als interaktive Zeichenfläche. Skizzen mit dem Finger werden in exakte Konstruktionen umgewandelt, die verändert und ergänzt werden können. sketchometry ist direkt im Browser kostenlos verfügbar unter www.sketchometry.org.
Im Workshop werden die Software sketchometry und deren intuitives Bedienkonzept anhand von praxisnahen Aufgabenstellungen aus dem Geometrieunterricht der Sekundarstufe I vorgestellt.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Konzept der sketchometry-Unterrichtsbausteine kennen. Lerntheoretische Grundlagen zum Konstruieren mit dem Finger runden diesen Workshop ab.
Gerne dürfen eigene Tablets oder Smartphones mitgebracht werden. Leihgeräte stehen zur Verfügung.
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt in gewohnter Weise über das fibs-Portal.
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=424045


